Natur

Nachhaltigere Landwirtschaft dank Biopolymeren

Nachhaltigere Landwirtschaft dank Biopolymeren Pflanzenschutzmittel stehen zunehmend in der Kritik. Sie belasten die Umwelt, gefährden die Artenvielfalt und bergen vor allem für Menschen, die regelmäßig mit den Mitteln in Kontaktweiterlesen…

Ameisen als „Geheimwaffe“ im Klimawandel

Ameisen haben „viele der gleichen Probleme und Herausforderungen wie wir“, sagte Jensen. „Zum Glück haben sie viele Lösungen gefunden.“ Eine davon besteht darin, Lebensmittel anzubauen und gleichzeitig mit den Folgen des Klimawandels fertig zu werden. weiter

Wer die Energiewende antreibt

Klima

Nachhaltigere Landwirtschaft dank Biopolymeren

Nachhaltigere Landwirtschaft dank Biopolymeren Pflanzenschutzmittel stehen zunehmend in der Kritik. Sie belasten die Umwelt, gefährden die Artenvielfalt und bergen vor allem für Menschen, die regelmäßig mit den Mitteln in Kontaktweiterlesen…

Ameisen als „Geheimwaffe“ im Klimawandel

Ameisen haben „viele der gleichen Probleme und Herausforderungen wie wir“, sagte Jensen. „Zum Glück haben sie viele Lösungen gefunden.“ Eine davon besteht darin, Lebensmittel anzubauen und gleichzeitig mit den Folgen des Klimawandels fertig zu werden. weiter

„Stille Nacht“ aus der Ostsee

Wirtschaft

Fat Cat Day: Paradebeispiel der Ungerechtigkeit

Auch heuer hat die Arbeiterkammer (AK) in Österreich den sogenannten „Fat Cat Day“ errechnet. Er fiel auf den 8. Januar, aber auch in den vergangenen Jahren feierten die „Fat Cats“ knapp nach Jahresbeginn ihren prall gefüllten Napf. weiter

Nachhaltigere Landwirtschaft dank Biopolymeren

Nachhaltigere Landwirtschaft dank Biopolymeren Pflanzenschutzmittel stehen zunehmend in der Kritik. Sie belasten die Umwelt, gefährden die Artenvielfalt und bergen vor allem für Menschen, die regelmäßig mit den Mitteln in Kontaktweiterlesen…

 

 

 

Bundestagswahl 2025

Kultur

Fat Cat Day: Paradebeispiel der Ungerechtigkeit

Auch heuer hat die Arbeiterkammer (AK) in Österreich den sogenannten „Fat Cat Day“ errechnet. Er fiel auf den 8. Januar, aber auch in den vergangenen Jahren feierten die „Fat Cats“ knapp nach Jahresbeginn ihren prall gefüllten Napf. weiter

Wie ehrliche Selbstkritik Nachhaltigkeit voranbringt

Während der globale CO₂-Ausstoß weiter steigt und die soziale Ungleichheit zunimmt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu vereinen. Besonders die energieintensive IT-Infrastrukturbranche muss sich neu erfinden – zwischen digitaler Transformation und ökologischer Verantwortung. Die Prior1 GmbH, ein mittelständischer Spezialist für Rechenzentren und Serverräume, demonstriert mit ihrer dritten Gemeinwohl-Bilanz, wie dieser Spagat gelingen kann. weiter

Waldsterben – Was soll die ganze Öko-Hysterie?

Wissenschaft

Nachhaltigere Landwirtschaft dank Biopolymeren

Nachhaltigere Landwirtschaft dank Biopolymeren Pflanzenschutzmittel stehen zunehmend in der Kritik. Sie belasten die Umwelt, gefährden die Artenvielfalt und bergen vor allem für Menschen, die regelmäßig mit den Mitteln in Kontaktweiterlesen…

Ameisen als „Geheimwaffe“ im Klimawandel

Ameisen haben „viele der gleichen Probleme und Herausforderungen wie wir“, sagte Jensen. „Zum Glück haben sie viele Lösungen gefunden.“ Eine davon besteht darin, Lebensmittel anzubauen und gleichzeitig mit den Folgen des Klimawandels fertig zu werden. weiter

Wasser ist für alle da: Schützen wir die Ressource

„Manchmal gehen Veränderungen zum Positiven zwar (und vielleicht auch zu) langsam, aber unsere Faktensammlungen zeigen durchaus Wirkung.“ Das antwortet BUND-Vorstand Olaf Bandt auf die Frage, was die regelmäßig vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung zusammengetragenen Argumente und Grafiken der Fleisch-, Agrar-, Plastik- oder ganz aktuell des „Wasseratlas“ konkret verändern helfen. weiter

Termine