2022: Nicht alles war hoffnungslos

2022: Nicht alles war hoffnungslos
Wirklich eine gute Idee: Die Kolleginnen und Kollegen der Redaktion des Goodnews-Magazins haben im Vorgriff auf den nahen Jahreswechsel am kommenden Wochenende eine komplette Onlineausgabe ihres Newsletters mit ausschließlich guten Klimaschutznachrichten des ausgehenden Jahres 2022 publiziert – sechs Goodnews aus 2022. „Das Jahr war eine Herausforderung, aber nicht nur“, begründen sie die Aktion.
Die Welt stecke „voller guter Nachrichten und Ideen“. Das ist für die Redaktion allemal Grund, „das Jahr 2022 positiv ausklingen lassen“. Leser und Leserinnen können dem nach der Lektüre nur zustimmen.
Lesen Sie auch:
Auch 2023 die guten Meldungen nicht überhören
Auch wenn Nachrichten vom Krieg (in der Ukraine), Dürren oder Katastrophen (auf dem ganzen Planeten) die Schlagzeilen diktieren, finden sich doch immer wieder auch (zumindest kurze) Lichtblicke. Solche Stecknadeln im Heuhaufen zu suchen, hat sich Goodnews verschrieben. Dafür gebührt ihnen ein Lob!
Die Texte belegen, dass Positivmeldungen Mut machen (können). Sie muntern auf und verhindern, dass wir angesichts scheinbarer Nutzlosigkeit unseres Handelns aufgeben, uns zu engagieren. Im Gegenteil: Die guten Nachrichten spornen an, nicht nach zu lassen und daran zu glauben, dass sich Einsatz am Ende (doch) lohnt.
Auch globalmagazin hat immer wieder solche guten Nachrichten verbreitet. In der Hoffnung, dass auch wir unsere Leserinnen und Leser damit in düsteren Zeiten aufmuntern, wünschen wir Ihnen schon jetzt ein gutes Jahr 2023 – mit vielen Goodnews.
Ihre Redaktion von globalmagazin