60 Millionen Eisfisch-Nester gefunden

60 Millionen Eisfisch-Nester gefunden
Foto: PS124, AWI OFOBS team

60 Millionen Eisfisch-Nester gefunden

Tagesschau: Wissenschaftler aus Bremerhaven haben im Süden des antarktischen Weddellmeeres ein Fischbrutgebiet etwa in der Größe der Insel Malta gefunden. Dass es nicht schon längst entdeckt wurde, fasziniert die Forscher. Seit Anfang der 1980er-Jahre erkunden Wissenschaftler des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung an Bord des Forschungsschiffs „Polarstern“ die Antarktis. Bislang fanden sie nur einzelne Eisfische und kleinere Nester.

Jetzt berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Current Biology“ etwas Erstaunliches: Nahe des Filchner-Schelfeises im Süden des antarktischen Weddellmeeres könnten etwa 60 Millionen Eisfisch-Nester liegen. Das Gebiet mit einer Gesamtausdehnung von 240 Quadratkilometern könnte das räumlich größte bisher bekannte Fischbrutgebiet sein.

„Die Vorstellung, dass ein solch riesiges Brutgebiet von Eisfischen im Weddellmeer bisher unentdeckt war, ist total faszinierend“, sagt Tiefseebiologe Autun Purser, der beim Alfred-Wegener-Institut arbeitet.

Im Februar 2021 fotografierten und filmten die Forscher die runden, etwa 15 Zentimeter tiefen Fischnester mit einem Durchmesser von etwa 75 Zentimetern. Durch die Aufnahmen konnten sie mehr als 16.000 Nester bestätigen und mithilfe von Sonarsignalen des Kameraschlittens sogar mehrere Hunderttausend nachweisen. Die Gesamtgröße kalkulierten die Wissenschaftler später. Weiterlesen…

Icefish Metropole: Vast breeding colony discovered in the southern Weddell Sea, Current Biology (2022). DOI: 10.1016/j.cub.2021.12.022

Antarktis: Weltgrößtes Fischbrutgebiet entdeckt Eckhart Querner/Heiko Rauber, BR, tagesschau 20:00 Uhr, 13.1.2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.