Natur
Natur: Zur Schachfigur degradiert

Bereits die Benennung des ersten Kapitels des Buches – „Bodenlos“ – hat mich das Wort ergänzen lassen in „bodenlose Frechheit“. Es ist eine bodenlose Frechheit wie wir mit etwas Geschenktem umgehen, für das wir selbst nichts getan haben, uns aber von der Natur und den langen geologischen Prozessen zur Nutzung bereitet wurde. weiter
10 Mal ausgezeichneter Einsatz für die Umwelt

10 wegweisende Ideen für mehr Klimaschutz in der Nachbarschaft konnten sich gegen hunderte Einreichungen durchsetzen. Die nebenan.de Stiftung zeichnet auch 2025 wieder herausragende Vorbilder aus. weiter
Wer die Energiewende antreibt
Wer die Energiewende antreibt
Klima
Weniger Rüstung heißt mehr Klimaschutz
Natur: Zur Schachfigur degradiert

Bereits die Benennung des ersten Kapitels des Buches – „Bodenlos“ – hat mich das Wort ergänzen lassen in „bodenlose Frechheit“. Es ist eine bodenlose Frechheit wie wir mit etwas Geschenktem umgehen, für das wir selbst nichts getan haben, uns aber von der Natur und den langen geologischen Prozessen zur Nutzung bereitet wurde. weiter
10 Mal ausgezeichneter Einsatz für die Umwelt

10 wegweisende Ideen für mehr Klimaschutz in der Nachbarschaft konnten sich gegen hunderte Einreichungen durchsetzen. Die nebenan.de Stiftung zeichnet auch 2025 wieder herausragende Vorbilder aus. weiter
Klimawandel konkret:
Doku: Klimawandel konkret
Wirtschaft
Wenn Effizienz auf Energiehunger trifft
EU-Klima-Sozialfond: Regierung verpasst Termin

Anlässlich des ausgebliebenen Klimasozialplans der Bundesregierung macht der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) darauf aufmerksam, dass Klimaschutzmaßnahmen dringend sozial-gerechter zu gestalten sind. weiter
Mehr nachhaltigen Wohnraum schaffen

Mehr Wohnraum beschaffen und zugleich die Klimaziele erfüllen muss kein Widerspruch sein. Velux will mit seinem „Bau-Turbo” Impulse für bezahlbares Wohnen setzen. Wie das gehen kann und soll, erläutert Matthias Mager als Geschäftsführer der VELUX Deutschland GmbH und Vice President Market Germany im Gespräch mit globalmagazin. weiter
Bundestagswahl 2025
Kultur
Weniger Rüstung heißt mehr Klimaschutz
Natur: Zur Schachfigur degradiert

Bereits die Benennung des ersten Kapitels des Buches – „Bodenlos“ – hat mich das Wort ergänzen lassen in „bodenlose Frechheit“. Es ist eine bodenlose Frechheit wie wir mit etwas Geschenktem umgehen, für das wir selbst nichts getan haben, uns aber von der Natur und den langen geologischen Prozessen zur Nutzung bereitet wurde. weiter
10 Mal ausgezeichneter Einsatz für die Umwelt

10 wegweisende Ideen für mehr Klimaschutz in der Nachbarschaft konnten sich gegen hunderte Einreichungen durchsetzen. Die nebenan.de Stiftung zeichnet auch 2025 wieder herausragende Vorbilder aus. weiter
Waldsterben – Was soll die ganze Öko-Hysterie?
Wissenschaft
Weniger Rüstung heißt mehr Klimaschutz
Natur: Zur Schachfigur degradiert

Bereits die Benennung des ersten Kapitels des Buches – „Bodenlos“ – hat mich das Wort ergänzen lassen in „bodenlose Frechheit“. Es ist eine bodenlose Frechheit wie wir mit etwas Geschenktem umgehen, für das wir selbst nichts getan haben, uns aber von der Natur und den langen geologischen Prozessen zur Nutzung bereitet wurde. weiter
Das große Energiewende-ABC

Das Gelingen der Energiewende ist vermutlich eine der schwierigsten und zugleich wichtigsten Herausforderungen, vor der die Menschheit jemals gestanden ist. Dass die Zeit drängt, die Aufgabe äußerst komplex ist und nur auf globaler Ebene gemeinsam lösbar sein wird, darüber sind sich Experten einig. weiter
Termine
UBA feiert 50 Jahre Umweltschutz in Dessau

75 Jahre Grundgesetz, 35 Jahre Mauerfall und 50 Jahre Umweltbundesamt (UBA). Seit seiner Gründung am 22. Juli 1974 hat das UBA maßgeblich zum Schutz der Umwelt beigetragen. weiter
Präsident und DBU laden zur „Woche der Umwelt“

In zwei Tagen ist für Bürgerinnen und Bürger Anmeldeschluss für die kostenlose
Teilnahme an der „Woche der Umwelt“ auf Einladung des Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). weiter