Natur

Studie zeigt: Mehr Wohnraum unter dem Dach

Wohnraum ist knapp, der Wohnungsbau stockt. Mit dem „Bau-Turbo” setzt die neue Bundesregierung auf Tempo und neue Impulse für bezahlbares Wohnen. Gleichzeitig steht der Bausektor weiterhin vor der Herausforderung, seine Klimaziele zu erfüllen. Nachverdichtung im Bestand bietet die Chance, Wohnraumoffensive und Klimaziele sinnvoll miteinander
zu verknüpfen. weiter

Mobilfunkmarke mit Herz und Verantwortung

Die neue Marke Amiva betritt den Mobilfunkmarkt – und möchte gegen den Trend nicht als
Discounter, sondern als nahbares, menschliches Unternehmen bekannt werden. Der neue
Markenname ist der wichtigste Schritt der jüngeren Unternehmensgeschichte. weiter

So wird Umwelt- und Klimapolitik gerecht

Soziale Umweltpolitik kann den Zugang zu öffentlichen Infrastrukturen erleichtern, Gesundheit und Lebensqualität verbessern oder den Energieverbrauch und damit verbundene Energiekosten senken. weiter

Wer die Energiewende antreibt

Klima

Studie zeigt: Mehr Wohnraum unter dem Dach

Wohnraum ist knapp, der Wohnungsbau stockt. Mit dem „Bau-Turbo” setzt die neue Bundesregierung auf Tempo und neue Impulse für bezahlbares Wohnen. Gleichzeitig steht der Bausektor weiterhin vor der Herausforderung, seine Klimaziele zu erfüllen. Nachverdichtung im Bestand bietet die Chance, Wohnraumoffensive und Klimaziele sinnvoll miteinander
zu verknüpfen. weiter

So wird Umwelt- und Klimapolitik gerecht

Soziale Umweltpolitik kann den Zugang zu öffentlichen Infrastrukturen erleichtern, Gesundheit und Lebensqualität verbessern oder den Energieverbrauch und damit verbundene Energiekosten senken. weiter

Umweltpionier Hubert Weinzierl verstorben

Er galt als der Grandseigneur der Umweltschutzbewegung in Deutschland: Hubert Weinzierl, lange Jahre Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sowie aktiv im bayerischen Landesverband der Organisation (BN) verstarb in der Nacht zum Dienstag im Alter von 89 Jahren. weiter

Klimawandel konkret:

Doku: Klimawandel konkret

Wirtschaft

Studie zeigt: Mehr Wohnraum unter dem Dach

Wohnraum ist knapp, der Wohnungsbau stockt. Mit dem „Bau-Turbo” setzt die neue Bundesregierung auf Tempo und neue Impulse für bezahlbares Wohnen. Gleichzeitig steht der Bausektor weiterhin vor der Herausforderung, seine Klimaziele zu erfüllen. Nachverdichtung im Bestand bietet die Chance, Wohnraumoffensive und Klimaziele sinnvoll miteinander
zu verknüpfen. weiter

Mobilfunkmarke mit Herz und Verantwortung

Die neue Marke Amiva betritt den Mobilfunkmarkt – und möchte gegen den Trend nicht als
Discounter, sondern als nahbares, menschliches Unternehmen bekannt werden. Der neue
Markenname ist der wichtigste Schritt der jüngeren Unternehmensgeschichte. weiter

Umweltpionier Hubert Weinzierl verstorben

Er galt als der Grandseigneur der Umweltschutzbewegung in Deutschland: Hubert Weinzierl, lange Jahre Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sowie aktiv im bayerischen Landesverband der Organisation (BN) verstarb in der Nacht zum Dienstag im Alter von 89 Jahren. weiter

 

 

 

Bundestagswahl 2025

Kultur

Studie zeigt: Mehr Wohnraum unter dem Dach

Wohnraum ist knapp, der Wohnungsbau stockt. Mit dem „Bau-Turbo” setzt die neue Bundesregierung auf Tempo und neue Impulse für bezahlbares Wohnen. Gleichzeitig steht der Bausektor weiterhin vor der Herausforderung, seine Klimaziele zu erfüllen. Nachverdichtung im Bestand bietet die Chance, Wohnraumoffensive und Klimaziele sinnvoll miteinander
zu verknüpfen. weiter

Mobilfunkmarke mit Herz und Verantwortung

Die neue Marke Amiva betritt den Mobilfunkmarkt – und möchte gegen den Trend nicht als
Discounter, sondern als nahbares, menschliches Unternehmen bekannt werden. Der neue
Markenname ist der wichtigste Schritt der jüngeren Unternehmensgeschichte. weiter

Umweltpionier Hubert Weinzierl verstorben

Er galt als der Grandseigneur der Umweltschutzbewegung in Deutschland: Hubert Weinzierl, lange Jahre Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sowie aktiv im bayerischen Landesverband der Organisation (BN) verstarb in der Nacht zum Dienstag im Alter von 89 Jahren. weiter

Waldsterben – Was soll die ganze Öko-Hysterie?

Wissenschaft

So wird Umwelt- und Klimapolitik gerecht

Soziale Umweltpolitik kann den Zugang zu öffentlichen Infrastrukturen erleichtern, Gesundheit und Lebensqualität verbessern oder den Energieverbrauch und damit verbundene Energiekosten senken. weiter

Grundwasserstress in Deutschland

Obwohl Deutschland als wasserreiches Land gilt, kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit. weiter

Termine