Staudammbruch mit Todesfolge: Was wusste der TÜV Süd?

Weiter Prozess gegen TÜV Süd nach Staudamm-Katastrophe

Der Prozess gegen den TÜV Süd nach der Staudamm-Katastrophe im brasilianischen Brumadinho mit mindestens 260 Toten wird nach einem sprunghaften Anstieg der Klägerzahl noch eine ganze Weile dauern. Aufgrund einer Erweiterung der Klage um weitere 1163 Klägerinnen und Kläger auf insgesamt 1170 Klageparteien, hat das Landgericht München I den Wiedereintritt in die mündliche Verhandlung angeordnet. Weiterlesen…


You may also like

Wunderwelt der Korallen
Korallen filtern Mikroplastik aus Meerwasser Riffbildende Korallen bauen kleine Kunststoffpartikel dauerhaft in ihr Kalkskelett ein: ...
Lithiumabbau für E-Autos bedroht Ökosystem in Chile
Proteste gegen Lithium-Abbau in Serbien Aus Protest gegen den geplanten Abbau von Lithium sind am Samstag in mehreren Städten Serbiens ...
Atomkraftwerk Tihange – Wann knallt es?
EU-Taxonomie verkommt zum Greenwashing Die EU-Taxonomie steht kurz davor zu einem Instrument für Greenwashing zu werden. Wenn die ...
Bioland-Präsident Jan Plagge erklärt die GAP
Agrarpolitik in der Konsensfalle Im Zusammenhang mit dem gestern vorgestellten Koalitionsvertrag, hat die Organisation die ...
Darum überleben wir das Artensterben nicht!
Wir vernichten die Bibliothek des Lebens  „Wir brauchen ungewöhnliche Allianzen“ – Der langjährige Intendant des Bayerischen Rundfunks ...
Verleihung der Carlowitz-Nachhaltigkeitspreise
Vandana Shiva erhält den Carlowitz-Nachhaltigkeitspreis 2021 Am 5. und 6. November fand die Verleihung der ...
Sanofi „Planet Mobilization“ – Wasser
Die Menschen in Deutschland wollen die Umwelt entlasten und ihre Gesundheit fördern Laut dem neusten Sanofi Gesundheitstrend will die ...
Mobilität in der Stadt von morgen
Besteuerung der Mobilität an die Zeit anpassen Höhere CO2-Preise in Kombination mit der Abschaffung der EEG-Umlage, eine angemessene ...
Roberto Burle Marx Site, UNESCO World Heritage
Rückkehr der Pumas Die Raubkatzen streifen schon seit Jahren wieder durch Waldreste am Zuckerhut. Der Puma ist nach dem Jaguar die ...
Durchschnittlicher Stromverbrauch – wie viel ist normal
Stark steigender Stromverbrauch bis 2030 Das BMWi geht davon aus, dass der Bruttostromverbrauch bis zum Jahr 2030 auf rund 658 TWh im ...
Page 4 of 12

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.