App macht das Gärtnern leicht

Zurück zu den Wurzeln: App macht das Gärtnern leicht
Die Zahl der Hobbygärtner wächst, auch in der Stadt. Aber wie lege ich einen Garten an, wann muss ich was aussäen und wann kann ich ernten? Zu all diesen Fragen gibt es jetzt Hilfe in Form einer App. „Alphabeet“ vom Start-up farmee unterstützt Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner bei allen Fragen rund um den eigenen Garten.
„Wir wollen die Freude zum Gärtnern wecken und das Ganze als soziales Erlebnis gestalten“, sagt farmee-Gründer Jens Schmelzle. „Denn wer selber Nahrung anbaut, geht bewusster mit Lebensmitteln, Ernährung und dem eigenen Konsum um.“
Mithilfe eines digitalen Beetplanungs-Tool wie alphabeet kann man die individuelle Situation im Garten und persönliche Vorlieben in einen Beetplan einfließen lassen. Abhängig vom eigenen Standort, den aktuellen Wetterdaten und den eigenen Wünschen gibt alphabeet jede Woche die richtigen Anweisungen – perfekt zugeschnitten auf die Person und das Beet, heißt es auf der Seite des Start-ups.
„alphabeet“ wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich beraten und mit 125.000 Euro gefördert. Die Ergebnisse nach Abschluss der Förderung können sich sehen lassen: Inzwischen gibt es rund 80.000 Nutzerinnen und Nutzer, die mehr als 2.000 Tonnen Gemüse angebaut haben, und angeben, dass die Nutzung der App sie zu einem umweltfreundlicheren Konsumverhalten sensibilisiert. Das kleine Gründerteam ist auf mittlerweile bereits zehn Mitarbeitende angewachsen und konnte verschiedene Kooperationspartner gewinnen, darunter die Firmen Alnatura und Ackerhelden, die bundesweit Gärten zum Mieten anbieten. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Förderung so viel bewirken konnten. Das Team von farmee gehört zu den ersten Start-ups, die in unser Programm aufgenommen wurden“, sagt Felix Gruber, Leiter des Green Start-up-Programmes der DBU. „Wir wollen so junge, nachhaltige und innovative Unternehmen fördern, die die Nachhaltigkeitsherausforderungen der Zukunft mitdenken und kreative Lösungswege anbieten und wie Alphabeet auch über ihr eigentliches Geschäftsfeld hinaus wirken und einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen können.“ (Quelle: DBU)
Alle Infos und Tipps gibt es unter https://alphabeet.org/