Wir alle haben ein Recht auf Zukunft Verheyen erzählt von Fällen rund um den Globus, in denen es um das Recht von Menschen, stellvertretend für die echten Schäden und Probleme des Klimawandel geht…
By Disaster or by Design? Transformative Kulturpolitik: Von der multiplen Krise zur systemischen Nachhaltigkeit. In der großen Transformation befinden wir uns bereits, die noch offene Frage ist, wie diese stattfinden wird…
Regenrative Kulturen Gestalten „Nachhaltigkeit greift als Ziel zu kurz“, schreibt Daniel Wahl in seinem neuen Buch zum anstehenden und nötigen Transformationsprozess in eine anpassungsfähige Gesellschaft…
Das Manifest der Neuen Erde Catharina Roland und Coco Tache schildern ihre Vision einer anderen Erde. Sie anerkennen, dass wir alle Teil des Ökosystems sind, untrennbar verbunden mit der Gesundheit von Pflanzen, Tieren, Gewässern…
Wer ernährt die Welt wirklich? In dieser Abrechnung der Wissenschaftlerin und Aktivistin Vandana Shiva wird dargelegt, wie die Agrargroßindustrie mit Chemie und Gentechnik den Planeten plündert, die Lebenswelt zerstört und…
3 Grad mehr In diesem Buch hat sich das Who’s who der Wissenschaft von Hans J. Schellnhuber über Stefan Rahms-torf bis Jutta Allmendinger zusam-mengetan, um darzustellen, was Natur und Gesellschaft…
Weniger ist mehr Der Autor Jason Hickel zeigt in seinem neuen Werk „Weniger ist mehr“ eindrucksvoll, warum der „Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind“.
Der Planet ist geplündert Der Journalist Franz Alt und der Wissenschaftler Ernst-Ulrich von Weizsäcker ziehen in ihrem neuen Buch „Der Planet ist geplündert“ das Fazit dieses Versagens und fragen, was zu tun ist…
Respekt geht anders Gabriele Krone-Schmalz geht von einer Annahme aus, die auf den ersten Blick überraschen mag: „Unsere gespaltene Gesellschaft ist sich im Grunde über die grossen Ziele einig…
Jeder Mensch Ferdinand von Schirach schlägt eine Ergänzung der EU-Grundrechtecharta um sechs neue Grundrechte vor. Globalisierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und der Klimawandel
Grundeinkommen jetzt! Der Ökonom Thomas Straub-haar hält die Zeit für gekommen, das bedingungslose Grundein-kommen einzuführen.Für ihn ist klar, nur das Grundeinkommen kann die Marktwirtschaft retten.
Ich bin keine Heldin Carla del Ponte hat ein sehr wichtiges Buch geschrieben, das sich mit Menschenrechten, Kriegsverbrechen und deren Ahndung vor dem Inter-nationalen Strafgerichtshof beschäftigt.
Die Selbstgerechten „Mein Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt“ Im neuen Buch kritisiert die bekannte Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht auch die „Lifestyle-Linke“, die sich angesichts ihrer intoleranten
Mit Kant für Tierrechte Mit „Tiere wie wir – Warum wir moralische Pflichten gegenüber Tieren haben“ liegt erstmals ein Buch der amerikanischen Tierethikerin Christine M. Korsgaard in deutscher Sprache vor.
Eine Erde für alle! – Einssein versus das 1 % In Vandana Shiva neustem Buch zeigt sie, wie eine kleine Gruppe superreicher Einzelpersonen, Stiftungen und Investmentfirmen die Kontrolle über unsere
Restrisiko – Was tun im atomaren Ernstfall? Welche Auswirkungen wird das Unglück in Japan auf Europa haben? Die Erdrotation wird die Wolke in jedem Fall zu uns transportieren, die Frage ist nur, in
The Vanishing Face of Gaia Laut dem angesehenen Wissenschaftler James Lovelock kommt die Erde einem permanenten „heißen Zustand“ immer näher, um einen Angriff ihrer Angehörigen zu überleben.
Die Ökobilanz auf dem Teller Malte Rubach schreibt in seinem Buch „Ökobilanz auf dem Teller“, wie das machbar sein soll – und denoch schmecken kann. Es gehe ihm dabei nicht um den „absoluten Verzicht auf tierische Ernährung“.
Zukunft für alle Stell dir vor, es ist das Jahr 2048. Über deine eigene Situation hinaus: Wie könnte diese Zukunft aussehen? Wie kann sie gerecht, ökologisch und machbar sein – für alle?
Designing Regenerative Cultures Das Buch von Daniel Wahl ist eine beeindruckende und umfassende Analyse dessen, was mit unseren Gesellschaften, Organisationen, Ideologien, Weltanschauungen
Wie wir die Klimakatastrophe verhindern In seinem Buch legt Bill Gates einen Plan dafür vor, wie die Welt die Treibhausgasemissionen rechtzeitig auf null senken kann, um eine..
Die Donut-Ökonomie Sie orientiert sich im Gegensatz zum Kapitalismus an der Natur. Bäume wachsen bis zur Reife und gedeihen dann über Jahre. Bäume wachsen nicht bis an das Ende des Himmels.
Ende offen Den Weg des Menschen aus der Steinzeit in die Zukunft will Peter Strauß in seinem gleichnamigen Buch beschreiben. Schon im Vorwort erhebt er daher einen einen großen Anspruch…
Wege aus der Ernährungskrise Das Buch ist ein sehr gutes Überblickswerk zur ganzheitlichen Behandlung dieses komplexen Problem-feldes, dem nicht mit einfachen Ansätzen monokausal beizukommen ist…
Alles könnte anders sein Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft.
Abschied vom Größenwahn Wie wir zu einem menschlichen Maß finden. Das Buch räumt endlich mit der Gigantomanie auf, der wir offenbar ausnahmslos und ebenso unausweichlich ausgeliefert zu sein scheinen…
Heart´s Fear Hartz IV Geschichten von Armut und Ausgrenzung. Eine Stimme gegen die unerträglichen Lobpreisungen des hartzgrausigen Sozialabbaus, dessen Folgen bereits überall erkennbar sind
Unfuck the Economy Waldemar Zeilers Vision einer „neuen Wirtschaft“ ausmalt: Wir müssen die Wirtschaft komplett neu aufbauen, ausgerichtet auf den Wert des Menschen und seine wahren Bedürfnisse…
Code kaputt Anna Wieners gefeierte Reportage über das Silicon Valley zu Zeiten des digitalen Goldrausches ist viel mehr als eine literarisch brillante Coming-of-Age-Geschichte: Ihr persönliches Protokoll entlarvt…
2048 ist die Welt nachhaltig Zumindest in Lino Alexander Zeddies Roman, den der Autor „für alle, die sich nach einer schöneren Welt sehnen (so der Untertitel) schrieb. Darin erwachen zwei Zeitreisende
Sozial-ökologische Utopien Das Buch versammelt eine ganze Phalanx von Autoren, die uns einen umfassenden Überblick über das Denken in utopischen Kategorien vermittelt, deren Ziel auf die…
Wirtschaft krankte bereits vor Corona Gemeinsam mit seiner TV-Kollegin Bettina Seidl übernimmt es Markus Gürne seinem Publikum die Zusammenhänge zwischen Corona-Pandemie und…
Mehr Zukunft wagen! Lars Jaeger: Wir können den rapiden wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt der Gegenwart positiv gestalten. Wir brauchen keine Angst zu haben vor Digitalisierung, Quantentechnologie
Interessenverdreher – die Macht der Lobbyisten Die beiden Journalistinnen Susanne Götze und Annika Joeres Zweiflern jene Details, die sie bislang schon immer vermutet, aber vielleicht noch nicht belegen konnten.
Die Faszination des Untergrunds Der Journalist, Autor und Förster Peter Laufmann ist begeistert vom Universum unter unseren Füßen. Er weiß, wie er diese Faszination so mit uns teilen kann, dass der Funke garantiert auch überspringt
Veränderte Esskultur: Trotzdem „Guten Appetit!“ Zuguterletzt doch der Rat des Autors Manfred Kriener nach vielen spannen-den Einblicken in die „Esskalation ohne Ende“: Kochen sie am besten selbst
Politik stiehlt sich aus Verantwortung Hans-Ulrich Grimm nennt es „Krieg“: In seinem neuen Buch Food War blickt der Journalist hinter die Kulissen von Nahrungskonzernen…
Die Mehrheit muss Verstand einschalten „Die Vorstufe zum Paradies“ nennt Günter Grzega sein Büchlein, in dem er die menschlichen Fähigkeiten sucht, unsere Gesellschaft…
Neues Fleisch: Essen von morgen Hendrik Hassel schafft es, ein – zumindest für viele Leser heute doch noch – eher unappe-titliches Thema „aus der Zukunft unserer Ernährung“ so spannend zu schreiben…
Realsatire mit Gegenwartsbezug In Zeiten von Hate Speech, Populismus und neuem Rassismus trifft Karl-Heinz Götterts Buch den Punkt: Sein Buch rückt den Kampf gegen die Überfremdung der Muttersprache ins rechte Licht…
Der Ernährungskompass Oft braucht es einen äußeren Anlass, damit wir uns über unsere Ernährung Gedanken machen. Als Bas Kast gerade 40-jährig beim täglichen Joggen plötzlich mit mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach…
Das Kochbuch Auf Wunsch seiner vielen Leser hat er mit Michaela Baur 110 Rezepte für morgens bis abends zusammengestellt, die auf den zentralen Erkenntnis-sen seines…
BGE – eine radikale Steuerreform Das bedingungslose Grundein-kommen von 1000€/Monat, „Geld für alle“, sei die richtige Antwort auf die Herausforderungen der Zeit, ein neues Zukunftsmodell
Weil es um die Menschen geht Kleinschmidt beschreibt, mit welchen logistischen und sicherheitstechnischen Problemen er zu kämpfen hatte und zeigt, dass Geld und Hilfsbereitschaft oft an den Bedürfnissen…
Das Wunder von Mals Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet. Alexander Schiebel erzählt die Geschichte gegen den Einsatz von Pestiziden auf den Apfelplantagen im Südtiroler Vinschgau
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Unsere Datenschutzerklärung.