Camping – eine nachhaltige Urlaubsform

Camping – eine nachhaltige Urlaubsform

Camping – eine nachhaltige Urlaubsform

Camping wird als Urlaubsform immer beliebter. Der Trend geht nach und nach zurück zum Ursprung und zur Nachhaltigkeit. Dabei liegt es auf der Hand, warum gerade Camping so beliebt ist. Den ganzen Tag in der Natur unterwegs und lernen, mit dem Nötigsten auszukommen – das macht Camping zu einer modernen und beliebten Urlaubsform. Gerade aus diesem Grund ist das Campen bei jüngeren Menschen äußerst beliebt. Vor allem der hohe Grad an Freiheit und Unbeschwertheit macht diese Urlaubsform zu einem wahren Dauerbrenner.

Was macht Camping nachhaltig?

Wer zum Campen gehen möchte, der benötigt erst einmal einen möglichen Schlafplatz. Ganz einfach lässt sich der Urlaub halten, wenn man in einem Zelt schläft. Das Schlafen im Zelt hat auch den Vorteil, dass die Anfahrt individuell gewählt werden kann. Hier bietet sich vor allem die Anfahrt im Zug an, um CO2 einzusparen. Wer jedoch auf etwas Comfort nicht verzichten möchte, kann sich ein Wohnmobil mieten oder selbst einen Camper-Ausbau in die Hand nehmen. Das hierbei nicht viel Platz vorhanden ist, ist jedem klar. Somit muss gelernt werden, minimalistisch zu leben. Dabei wird einem bewusst, mit wie wenig Dingen man doch eigentlich im Alltag auskommt. Anders als in großen Hotelanlagen wird beim Camping kaum Strom und Wasser verbraucht. Wer wildcampen geht, benötigt sogar keins von beiden. Hierbei wird jegliche Kraft der Natur genutzt. Somit wird gelernt, dass man das, was da ist, wertschätzt. Selbstverständlich sollte es sein, den Ort des Verweilens so zu verlassen, wie er auch vorgefunden wurde und keinen Müll oder Dreck zu hinterlassen.

Die beliebtesten Ziele

Campingurlaub ist fast auf der ganzen Welt möglich und auch hier in Deutschland gibt es schöne Plätze. Egal ob an der Küste oder in den Bergen. Wichtig ist jedoch nur zu beachten, dass in Deutschland kein wildcampen erlaubt ist. Aus diesem Grund fahren viele, vor allem jedoch die junge Generation, in die nordischen und skandinavischen Länder. Beim Wildcampen fühlen sich die meisten Menschen absolut verbunden mit der Natur und genießen die Freiheit. Diesen Aspekt bieten vor allem die skandinavischen Länder. Durch ewig lange Straßen, weite Landschaften und spektakuläre Naturphänomene und Sehenswürdigkeiten, wird hier der Roadtrip zu einem wahren Abenteuer. Darauf kommt es beim Camping an: Der Weg ist das Ziel. Wer es jedoch etwas entspannter mag, kann sich ein Wohnmobil mieten und auf einem gemütlichen Campingplatz die Seele baumeln lassen. Diese Entspannung bieten vor allem die südlichen Länder wie Italien oder aber auch Kroatien. Es lohnt sich, im jeweiligen Urlaubsort die regionalen Supermärkte zu erforschen, um lokale Produkte kennenzulernen und weite Lieferwege mit dem LKW zu vermeiden. Genieße leckere Köstlichkeiten und wache mit deinem Wohnmobil direkt am Meer auf! Das ist doch der Traum!

Marvin Bénet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.