Darum ist der Klimawandel in Europa so schnell

Darum ist der Klimawandel in Europa so schnell

zdf.de: Europa und Deutschland erhitzen sich deutlich schneller als andere Kontinente. Paradox: Ausgerechnet hohe Umweltstandards tragen mit dazu bei. Die Gründe im Überblick.

Der Sommer in Deutschland war wieder deutlich wärmer als früher. Diesen Trend gibt es überall, hier in Europa ist er aber besonders rasant: In den letzten dreißig Jahren sind die Temperaturen nirgends so stark gestiegen wie hier.

Konkret heißt das: Europa hat sich seit 1993 im Schnitt jedes Jahr um etwa 0,048 Grad Celsius erwärmt. Das zeigen Daten des Forschungsinstituts Berkeley Earth. Was zunächst nach nicht viel klingt, macht über 30 Jahre aber schon 1,45 Grad Erwärmung aus.

Die Weltorganisation für Meteorologie und der Copernicus Klimawandeldienst der EU kommen im Bericht zum „State of the Climate in Europe 2022“ zu dem gleichen Ergebnis.

Aber woran liegt es, dass sich Europa so schnell erwärmt?

Die Gründe dafür sind vielfältig, sagen drei Wissenschaftler, mit denen ZDFheute gesprochen hat.

Saubere Luft führt zu mehr Wärme

Im 20. Jahrhundert wurde unter anderem in Europa nicht viel Wert gelegt auf saubere Luft: Fabriken und Kohlekraftwerke befeuerten das Wirtschaftswunder in Deutschland und darüber hinaus.

Dabei sei bis Anfang der 1980er Jahre sehr viel Schwefel ausgestoßen worden, sagt Andreas Fink, Klimaforscher am Karlsruher Institut für Technologie. Die Schwefel-Aerosole reflektierten Sonnenlicht und kühlten so gewissermaßen den Boden.

„Nachdem immer mehr Entschwefelungsanlagen in die Kraftwerke eingebaut wurden, entfiel dieser kühlende Effekt etwa ab den 1990er Jahren“, erklärt Fink. Dieses Ereignis sei auch unter dem Stichwort „Global Dimming – Global Brightening“ bekannt.

Sebastian Sippel, Klimaattributionsforscher an der Uni Leipzig, sieht das ähnlich. Aerosole kühlten die Erde global derzeit immer noch um etwa 0,4 Grad Celsius…. weiterlesen

One thought on “Darum ist der Klimawandel in Europa so schnell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.