Der Mai 2020 war zu warm

Der Mai 2020 war zu warm
Foto: Tumisu /Pixabay CC0

Der Mai 2020 war zu warm

Laut dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus war es weltweit 0,63 Grad Celsius wärmer, als im Durchschnitt der Jahre 1981 bis 2010. In Sibirien wurden dagegen Temperaturen gemessen, die bis zu 10 Grad über dem Mittel lagen.

Die Mai-Temperaturen in Europa weichen erheblich vom Durchschnitt der Jahre 1981 bis 2010 ab. Sie reichten von weit über dem Durchschnitt im Südwesten und im äußersten Nordosten des Kontinents bis weit unter dem Durchschnitt in einer Region, die sich von Skandinavien bis zum Balkan und der Nordküste des Schwarzen Meeres erstreckt. Dies war mit einem anhaltenden nordwestlichen Strom nach Mitteleuropa verbunden, mit einem überdurchschnittlichen Druck über Großbritannien und einem unterdurchschnittlichen Druck nach Norden und Osten. Die Durchschnittstemperatur über England war nicht außergewöhnlich, aber das Land hatte seinen sonnigsten Monat und den trockensten Mai. Die Bretagne erlebte ihren sonnigsten Mai und den zweitsonnigsten Monat aller Zeiten.

Grafik: Copernicus Climate Change Service/ECMWF

Obwohl die Temperaturen in allen großen Ozeanen etwas unterdurchschnittlich waren, lagen die Lufttemperaturen über dem Meer überwiegend über dem Durchschnitt von 1981-2010.

 Die europäische Durchschnittstemperatur für Mai 2020 lag um 0,3 ° C unter dem Durchschnitt von 1981-2010. Der wärmste Mai war 2018 mit einer Temperatur, die 2,5 ° C über dem europäischen Durchschnitt von 1981-2020 lag. Die Durchschnittstemperatur von März bis Mai für Europa lag um 0,7 ° C über der Norm von 1981-2010, ein niedrigerer Wert als in den sechs vorangegangenen Jahren und für mehrere frühere Jahre. Der wärmste Frühling, der 2014 stattfand, hatte eine Durchschnittstemperatur, die 1,5 ° C höher als normal war.(Quelle: Copernicus)

red

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.