Der Plastikgipfel ist in Sicht

Der Plastikgipfel ist in Sicht
taz: Die Erde versinkt im Plastikmüll und das ist nicht nur ein Umwelt-, sondern auch ein Finanzproblem: Weltweit will die Industrie in den nächsten Jahren 400 Milliarden Dollar in den Aufbau neuer Produktionsanlagen stecken. Das haben die Denkfabrik Carbon Tracker und das Öko-Beratungsunternehmen SystemIQ, beide in London ansässig, ausgerechnet. Sie warnen zugleich, dass es sich dabei um eine gigantische Fehlinvestition handelt.
Eine neuen Studie geht von einem „Peak Plastic“ im Jahr 2027 aus, danach würde der Verbrauch weltweit nicht mehr steigen. Allein diese Stagnation würde derzeit geplante Investitionen in petrochemische Anlagen wertlos machen. Die EU-Kommission schlägt derzeit eine Steuer von 800 Euro auf jede Tonne Plastikmüll vor, der nicht recycelt wird. Ohnehin soll Europa bis mitte des Jahrhunderts eine Kreislaufwirtschaft haben, also Plastik fast komplett wiederverwerten. Weiter…