Deutschland überholt USA bei Elektroautos

Deutschland überholt USA bei Elektroautos

zeit.de: Auch wegen der staatlichen Prämien setzen deutsche Händler immer mehr Elektroautos ab. Damit verdrängt Deutschland die USA von Platz zwei der weltweiten Statistik.

Bis zu 9.000 Euro für einen Neukauf: Diese Unterstützung hat die Käufe von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in Deutschland stark gesteigert. Deutschland löste dadurch die USA als zweitgrößten Markt für Stromer ab, wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mitteilte. Auch konnten die deutschen Autokonzerne ihre Position der weltweiten Übersichtsstudie zufolge deutlich verbessern.

Der größte Markt für Elektroautos und Plug-in-Hybride bleibt China mit 1,25 Millionen Neuzulassungen im Jahr 2020. Das ist mehr als ein Drittel der weltweit 3,18 Millionen. Allerdings sinkt der Anteil. Während der chinesische Markt nur noch um drei Prozent wuchs, ging es weltweit um 38 Prozent nach oben. Hintergrund sind die Käufe in Europa, angeführt von Deutschland. Das Plus beträgt hier 264 Prozent auf knapp 395.000 Fahrzeuge. Laut ZSW ist das das weltweit stärkste Wachstum. Nimmt man Europa zusammen, liegt es nach einem Wachstum um 134 Prozent auf 1,37 Millionen Fahrzeuge sogar vor China.

Lesen Sie auch:

Auf Länderebene bezogen folgen hinter China und Deutschland die USA als drittgrößter Markt mit 322.000 neu zugelassenen Elektroautos und Plug-in-Hybriden im vergangenen Jahr – dahinter Frankreich mit 195.000, das Vereinigte Königreich mit 175.000 und Norwegen mit 108.000. Die Plätze sieben bis zehn gehen an Schweden mit 94.000, die Niederlande mit 88.000, Italien (60.000) und Kanada (53.000).

„Der E-Fahrzeugmarkt entwickelt sich in vielen Ländern sehr vielversprechend, insbesondere in der Europäischen Union“, sagt Frithjof Staiß, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des ZSW. Er führt das allerdings auf höhere Fördersätze und andere Maßnahmen wie die abgesenkte Mehrwertsteuer in Deutschland zurück. Diese Förderimpulse müssten in ein marktgetriebenes Wachstum gewandelt werden… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.