Die 4 Säulen der Nachhaltigkeit kennenlernen

Die 4 Säulen der Nachhaltigkeit kennenlernen
Foto: annacapictures/pixabay CC/Publicomain

Die 4 Säulen der Nachhaltigkeit kennenlernen

Immer wieder liest oder hört man von „Nachhaltigkeit“, doch was bedeutet dies eigentlich genau? Im Prinzip soll der Mensch das Klima schützen, vorhandene Ressourcen schonen und acht geben auf eine lebenswerte Zukunft. Damit diese Dinge durchgesetzt werden können wird der Mensch in die Verantwortung gezogen. Wir können in unserem Alltag mit nur Kleinigkeiten eine Menge bewirken. Gibt jede Person ein bisschen acht, so wird unsere Welt wesentlich schöner und langlebiger.

Im Prinzip gibt es 3 Säulen der Nachhaltigkeit, doch eine 4. Säule sollte ebenfalls bedacht werden.

  • Ökonomie
  • Ökologie
  • Soziales
  • Zukunftsweisende Initiativen
Ökonomie

Bei der Ökonomie handelt es sich einfach erklärt, um die Wirtschaft eines Landes. Hierzu gehören beispielsweise Personen, welche ein Angebot und eine Nachfrage schaffen, wie Personen, die Online Casino Spiele anbieten, aber auch Unternehmen und Haushalte im Allgemeinen. Die Nachfrage nach Online Casino Spielen ist groß, doch wichtig ist hier stets auf die Zahlungsmethoden zu achten. Es ist sinnvoll auf eigentlich antiquierte Zahlungsmethoden zu verzichten. Des Weiteren kann man in die Ökonomie-Gruppe, Produktionsmittel, wie Maschinen und den Staat einteilen.

Lesen Sie auch:
Ökologie

Im Prinzip handelt es sich bei der Ökologie um den Schutz unserer Umwelt. Es werden von der Wissenschaft Lebewesen und die Umwelt erforscht und die Wechselwirkungen aufgezeigt. Einfach erklärt geht es um das Zusammenleben zwischen Menschen und deren Dingen.

Soziales

Ist die Rede von Sozialem, so denkt man gleich an die Worte „gütig“, „hilfsbereit“, „einfühlsam“ und „zuvorkommend“. Hinter diesem Wort steckt jedoch noch viel mehr. Hier ist vor allem die Rede von dem „gesellschaftlichen Zusammenleben“ und nicht zu vergessen, von einem gemeinnützigen Miteinander.

Zukunftsweisende Initiativen

Bei den zukunftsweisenden Initiativen handelt es sich um einen großen Bereich. Nicht nur das insektenfreundliche Pflanzenschutzmittel gehört in diese Kategorie, sondern auch die Glasflasche, die immer wieder verwendet werden kann. Wie können wir durch besondere Maßnahmen positiv in unsere Zukunft investieren?

Nachhaltigkeit als Chance auf ein befreites Leben

Haushalte versuchen heute wesentlich nachhaltiger zu leben, denn die Kosten steigen und es wird gespart, wo man nur kann. Besonders gefragt sind zurzeit Möbelstücke, denen neues Leben eingehaucht wird. Aus einer alten Kommode lässt sich mit ein wenig handwerklichem Geschick ein TV-Schrank zaubern. Aus Ästen aus dem Garten oder die man in freier Natur gesammelt hat kann man hervorragend Dekoelemente basteln. Paletten sind momentan der letzte Schrei, denn diese lassen sich vielfältig verwenden.

Nachhaltigkeit hat jedoch nicht nur etwas mit „Wiederverwertung“ zu tun, sondern auch mit vorausschauendem Einkaufen. Wer zu viel einkauft, der schmeißt am Ende viel weg, was nicht notwendig ist. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, so heißt dies nicht, dass man den Artikel entsorgen muss. Oftmals kann man noch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus Lebensmittel verzehren. Zur Nachhaltigkeit gehört jedoch auch der Energiebereich. Es ist nicht sonderlich sinnvoll, wenn man die Wohnung heizt und zugleich das Balkonfenster offenstehen lässt.

Des Weiteren sollte man, wenn man auf Nachhaltigkeit großen Wert legt, seine getragene Kleidung an andere Personen weitergeben. Hierbei muss es sich nicht zwangsläufig um bedürftige Menschen handeln, man kann sich auch an Tauschbörsen wenden. Der Vorteil hierbei ist, dass man seine Kleidung an jemanden weitergibt, der sie gerne tragen würde und selbst neue Kleidung im Tausch bekommt. Die Kleidung ist natürlich nicht neu, sondern auch getragen, aber für einen selbst, neu.

Man muss nicht immer neu kaufen, sondern sollte mit offenen Augen durchs Leben gehen. Dinge, die man nicht mehr benötigt, mit denen kann man eventuell einem anderen Menschen eine Freude bereiten. Man tut nicht nur Gutes, sondern man kann auch Geld sparen, wenn man sich selbst nach gebrauchten Dingen umschaut oder selbst Hand anlegt.

Stellschrauben für die Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit kann man mit einer anderen Lebensweise leben. Es ist bereits ausreichend, wenn man von Plastikflaschen auf Glasflaschen umsteigt. Ebenso kann man zum Einkaufen wiederverwendbare Tragetaschen nutzen. Wer einen Urlaub bucht, der sollte mit leichtem Gewicht verreisen. Der Vorteil hierbei ist, je weniger Gepäck, je weniger Treibstoff wird benötigt. Kleidung aus recyceltem Material senkt die Kohlenstoffbelastung. Ebenso muss man nicht täglich Fleisch essen, sondern kann auch mal zu vegetarischen Gerichten zurückgreifen. Der Verbrauch an CO2 ist bei einem Fleischesser doppelt so hoch, wie dies bei einem Vegetarier der Fall ist. Wer im Sommer Sonnenmilch kauft, der sollte auf das Kleingedruckte achten. Es sollte sich dabei um Produkte handeln, die ohne korallenschädliches Oxybenzon auskommen. Strom sparen ist ebenfalls ausgesprochen wichtig und nicht nur, weil die Preise für diesen momentan in die Höhe schnellen. Die Standby-Einstellung ist sicherlich ein erster Schritt, doch diese ist nicht einmal notwendig, wenn man nicht friert. Ein weiterer guter Rat ist, wenn man das Haus verlässt, dass man den Strom, dort wo es möglich ist, komplett ausstellt. Alleine das Ladekabel an der Steckdose, auch ohne, dass das Handy gerade aufgeladen wird, verbraucht Strom. Dies gilt auch für sämtliche Geräte, die auf Standby stehen.

Es lässt sich sehr viel bewirken, wenn man lernt anders zu denken. Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Vordergrund und sollte damit Achtung erfahren. Wer ein bisschen Kreativität an den Tag legt und sich Gedanken über die Umwelt macht, der macht den ersten Schritt zu einer nachhaltigen Lebensweise. Es lassen sich wunderschöne Möbelstücke mit Materialien aus der Natur schaffen. Zahlreiche Online Börsen bieten nicht nur günstig getragene Kleidung an, sondern auch Schmuck, der aus Naturmaterialien hergestellt wurde. Häufig heißt das Zauberwort auch „Bio“, denn hier erhält man nachhaltige Kleidung, Lebensmittel, die ohne die Verwendung von Pestiziden auskommen und zahlreiche andere Artikel, die nachhaltig hergestellt wurden.

Antal Zsolt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.