EU-Länder wollen Bio-Landwirtschaft ausbauen

EU-Länder wollen Bio-Landwirtschaft ausbauen
Screenshot tagesschau.de

EU-Länder wollen Bio-Landwirtschaft ausbauen

Tagesschau: Die EU-Agrarminister haben sich darauf geeinigt, bis 2030 mindestens 25 Prozent der EU-Agrarflächen für biologischen Landbau zu nutzen. Den Plan hatte die EU-Kommission bereits im Frühjahr vorgeschlagen, die EU-Länder haben diesen nun offiziell begrüßt. Derzeit bestehen in den EU-Ländern große Unterschiede, was den Anteil der Bio-Landwirtschaftsfläche betrifft. Österreich übererfüllt bereits das vorgegebene Ziel mit einem Anteil von 26 Prozent, Deutschland liegt derzeit bei lediglich 10 Prozent.

EU-Agrarminister tagen zu Fluthilfe und Bio-Landbau Jakob Mayr, ARD Brüssel, 19.7.2021 · 08:10 Uhr

Am Abend sollte zudem über eine gemeinsame Initiative von Frankreich und Deutschland gesprochen werden, die ein EU-weites Verbot des Tötens männlicher Küken vorsieht. Beide Länder fordern die EU-Kommission dazu auf, dieses einzuleiten. Zudem unterstützt die Bundesrepublik einen Vorstoß der Kommission, 2023 einen Vorschlag zum Verbot von Käfighaltung vorzulegen. Die Vorschriften könnten dann bis 2027 in Kraft treten. Die Kommission war nach einer erfolgreichen Bürgerinitiative tätig geworden. Weiterlesen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.