Fahrgastzahlen bei Bussen und Bahnen gestiegen
Fahrgastzahlen bei Bussen und Bahnen gestiegen
zeit.de: Immer mehr Menschen nehmen die Bahn. Ein Grund: Das Deutschlandticket. Die Fahrgastzahlen bleiben jedoch weiter unter dem Niveau aus der Vor-Coronazeit.
Immer mehr Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel. 2023 wurden im Linienverkehr sieben Prozent mehr Fahrgäste verzeichnet als im Vorjahr. Grund für den Anstieg ist auch das Deutschlandticket, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Demnach stieg das Fahrgastaufkommen auf fast 10,9 Millionen Fahrgäste.
Lesen Sie auch:
Die Fahrgastzahlen waren bereits im Vorjahr gestiegen – unter anderem durch die Einführung des 9-Euro-Tickets. Die Zahlen aus dem Jahr 2023 liegen jedoch immer noch unter denen der Vor-Corona-Zeiten. Vor Beginn der Pandemie, im Jahr 2019, waren noch immer acht Prozent mehr Fahrgäste unterwegs.
Insbesondere im Eisenbahn-Nahverkehr stieg das Fahrgastaufkommen. Mit 2,6 Milliarden Fahrgästen lag es neun Prozent über dem Wert von 2022, jedoch weiterhin neun Prozent niedriger als noch 2019. Auch einen Zuwachs von neun Prozent und damit 3,7 Milliarden Fahrgästen zeigte sich im Nahverkehr mit Straßenbahnen. Auch hier waren es jedoch noch neun Prozent weniger Fahrgäste als noch 2019.
Fast 40 Prozent mehr Fahrgäste bei Fernbussen
Der tatsächliche Zuwachs im Liniennahverkehr ist in den Zahlen möglicherweise nicht vollständig abgebildet. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, zeigen auch die Daten für den Nahverkehr mit Bussen einen Zuwachs von Fahrgästen um fünf Prozent. Jedoch fehlten regionalen Verkehrsunternehmen Daten zu Verkäufen des Deutschlandtickets. Auch würden automatische Fahrgastzählsysteme selten zum Einsatz kommen.
Das Deutschlandticket führt das Statistische Bundesamt als einen Grund für den Anstieg auf… weiterlesen