Für mehr Klimaschutz: Bahn und Flugverkehr kooperieren

Für mehr Klimaschutz: Bahn und Flugverkehr kooperieren

zeit.de: Bahn und Luftverkehr wollen verstärkt zusammenarbeiten. Ziel ist es, viele Inlandsflüge überflüssig zu machen. Dazu soll es bessere Anbindungen an die Flughäfen geben.

Die Deutsche Bahn und der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) haben einen Aktionsplan unterzeichnet. Darin wurde vereinbart, dass das Schienennetz ausgebaut wird und die beiden Branchen besser zusammenarbeiten. So soll nahezu jeder fünfte deutsche Inlandsflug überflüssig werden.

Der BDL hat berechnet, dass bei einer optimalen Umsetzung des Plans jährlich rund 4,3 Millionen bisherige Flugpassagiere auf die Schiene verlagert werden könnten. Das wären rund 18 Prozent des inländischen Passagieraufkommens von 23,9 Millionen Inlandsfluggästen aus dem Jahr 2019. Darin enthalten sind rund acht Millionen Umsteiger für internationale Langstreckenflüge. Auf langen innerdeutschen Verbindungen mit Zugfahrzeiten oberhalb von drei Stunden werde es auch langfristig eine Nachfrage nach Flügen geben, erwartet der BDL.

Lesen Sie auch:

In dem Aktionsplan ist neben bereits bekannten Neu- und Ausbaustrecken zwischen den Metropolregionen ein wachsendes Angebot an Zubringerzügen zum Flughafen Frankfurt enthalten. Lufthansa und Bahn hatten bereits im März den Ausbau ihres Gemeinschaftsangebots Lufthansa Express Rail angekündigt, das um fünf auf dann 22 Startbahnhöfe erweitert wird. Ab Dezember soll es zudem schnellere Sprinterzüge zum größten deutschen Flughafen geben. Dort selbst wollen die Partner den Reisenden den Umstieg erleichtern mit besseren Wegen, Ausschilderungen und einem einfacheren Gepäckhandling… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.