Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie
Nachhaltiges Leben steht mehr denn je im Vordergrund. Müll reduzieren, auf unnötige Verpackungen verzichten und weniger Wasser verschwenden. All dies sind Themen, auf die auch in der Gastronomie immer mehr geachtet wird.
Ein nachhaltiger und bewusster Umgang mit den Ressourcen unserer Erde ist weitestgehend zur Selbstverständlichkeit geworden. Trotz allem fehlt vielen Unternehmen noch das nötige Know-how, um auf nachhaltige Konzepte umzusteigen und dem Anspruch der Gäste nach einer regionalen, gesunden und nachhaltigen Küche gerecht zu werden. Mit der neuen Weiterbildung „Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie“ unterstützt das IST-Studieninstitut Mitarbeiter aus der Gastronomie und Hotellerie, die sich auf das Thema spezialisieren oder sich selbstständig machen möchten.
Lesen Sie auch:
Vermittlung von fundiertem Fachwissen
Die fünfmonatige Weiterbildung wird aktuell von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und soll erstmals im Mai starten.
Sie liefert den Teilnehmern fundiertes Fachwissen über die Herkunft und die Wertschöpfungskette von Lebensmitteln sowie Einblicke in ein nachhaltiges Energie-, Produkt- und Ressourcenmanagement im Gastgewerbe. Während der aktiven Erstellung von umfassenden Ernährungskonzepten für einen Beispielbetrieb werden Themen wie Superfood, Clean Eating und Ernährungspsychologie herangezogen, um einen direkten Bezug zur Praxis und dem Arbeitsalltag herzustellen. Zusätzlich werden aktuelle Informationen zu Gesundheit und Hygiene in der Gastronomie vermittelt und besprochen.

Mit dem Schwerpunkt „Nachhaltiges Leadership“ werden zudem auch diejenigen aus der Branche angesprochen, die sich auf eine Führungsposition vorbereiten oder den Schritt in die Selbstständigkeit – und somit den eigenen Betrieb – gehen möchten.
Teilnehmer erhalten ein Zertifikat
Durch das standortungebundene E-Learning bleiben die Teilnehmer beim Lernen und Arbeiten maximal flexibel. Mit Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer das IST-Zertifikat „Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Gastronomie (IST)“.
Weitere Informationen zur Weiterbildung und Anmeldung finden Sie hier.
Das IST-Studieninstitut
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen an und hat sich u. a. auf die Branche „Tourismus & Hospitality“ spezialisiert. Mit anerkannten Zertifikats-, Diplom- und öffentlich-rechtlichen IHK-Fachwirt-Abschlüssen, wie z.B. „Geprüfte/-r Tourismusfachwirt/-in (IHK)“ oder „Gastronomiebetriebswirt-/in“, bereiten sich die Teilnehmer auf ihren nächsten Karriereschritt vor. Dabei profitieren sie am IST von aktuellem und praxisnahem Fachwissen, anerkannten Abschlüssen, erfahrenen Dozenten aus der Berufspraxis und einer kompetenten und persönlichen Betreuung.
Julia Rothausen