Großunternehmen fordern Verbrennerverbot für Dienstwagen

Großunternehmen fordern Verbrennerverbot für Dienstwagen
golem: 30 Unternehmen, darunter Coca-Cola, Ikea, SAP, Tesco, Unilever, Uber und Vattenfall haben in einem offenen Brief (PDF) an die EU-Kommission ein Verbot von Dienstwagen mit Verbrennungsmotor ab 2030 gefordert. Zusätzlich sollen den Forderungen entsprechend schwere Nutzfahrzeuge bis 2035 keine Treibhausgase mehr ausstoßen.
Die Unternehmen argumentieren, dass die Elektrifizierung des Straßenverkehrs beschleunigt werden müsse, da der Verkehr die größte Quelle von Treibhausgasemissionen in der EU darstelle.
Die Unternehmen fordern, dass alle neuen Firmenwagen und Lieferwagen spätestens ab dem Jahr 2030 emissionsfrei sein sollten. Darüber hinaus soll die EU-Kommission bis Oktober 2023 einen Verordnungsvorschlag vorlegen, der alle neuen schweren Nutzfahrzeuge bis 2035 ohne Treibhausgase auskommen lässt.
Die Unternehmen sind der Meinung, dass ein Verbot von Dienstwagen mit Verbrennungsmotoren die Elektrifizierung des Straßenverkehrs beschleunigen würde. Darüber hinaus müssten die Mitgliedstaaten ihre eigenen Pläne für die Ladeinfrastruktur vorantreiben und spezielle Anreizsysteme für das Laden am Arbeitsplatz und in Betriebshöfen entwickeln. Weiterlesen…