Hochhaus aus Holz für Hamburg

Hochhaus aus Holz für Hamburg
Screenshot: golem.de

Hochhaus aus Holz für Hamburg

golem.de: Die weltweite Zementherstellung stößt jährlich mehr CO2 aus als der Luftverkehr. Ein nachwachsender Rohstoff soll Bauen umweltfreundlicher machen.

Wälder, Schiffe, Häuser: Was immer aus Holz ist, ist nach einem trockenen, heißen Sommer gefährdet. Ein Funke reicht aus, um es in Brand zu setzen. Trotzdem kommen Holzhäuser wieder in Mode. Auch als Hochhäuser. In Hamburg beginnt im Winter der Bau des ersten deutschen Holzhochhauses. Das ist nachhaltiger als eines aus Beton – und bei einem Feuer sogar sicherer als eines der typischen Hochhäuser aus Stahl.

Lesen Sie auch:

Wildspitze heißt das Gebäude, das das Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfen hat. Es wird ab Anfang kommenden Jahres im Quartier Elbbrücken, am östlichen Rand der Hamburger Hafencity, gebaut. 2023 soll das Gebäude fertig sein. Es wird das erste Holzhochhaus in Deutschland, der Bau soll nachhaltiger sein für die Umwelt als ein konventioneller Betonbau. Aber der Brandschutz ist schon ein Thema…. weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.