Jede dritte Raubvogelart im Bestand bedroht
Jede dritte Raubvogelart im Bestand bedroht
ntv: Etwa 30 Prozent aller Raubvögel weltweit sind in ihrem Bestand bedroht – das sind 166 der insgesamt 557 Arten. Insgesamt 18 Arten stehen kurz vor dem Aussterben, weitere 148 werden von potenziell gefährdet bis stark gefährdet eingestuft. Das berichten mexikanische Wissenschaftler im Fachmagazin „PNAS“. Sie machen in ihrer Untersuchung auch Vorschläge, wo und wie die Tiere am besten geschützt werden sollten.
„Das Schicksal aller Raubvögel im Besonderen und der biologischen Vielfalt im Allgemeinen hängt von unseren Schutzmaßnahmen in den nächsten zwei Jahrzehnten ab“, schreiben die Wissenschaftler. „Unsere Studie ist ein Beispiel dafür, was getan werden kann. Aber die Zeit wird knapp, um die biologische Vielfalt der Erde zu retten und einen Zusammenbruch der Zivilisation zu verhindern.“
Wie vielen anderen Tieren auch, mache in erster Linie der Mensch den Raubvögeln zu schaffen, vor allem durch die Zerstörung ihrer Lebensräume und die Belastung der Umwelt mit Schadstoffen. So habe Abholzung zu einem raschen Populationsrückgang beim größten Adler der Welt geführt, dem Philippinenadler. In Asien litten viele Geier unter der Verbreitung des in der Tierhaltung eingesetzten Schmerzmittels Diclofenac, das sie beim Fressen von Aas aufnehmen. Der Großteil der Raubvogelarten sei nur in einem Land zu finden und habe somit ein begrenztes Verbreitungsgebiet. Weiterlesen...