Kein Ruhmesblatt

Kein Ruhmesblatt
Wald-Idyll soll Autobahn weichen Foto: Leonhard Lenz/wikimedia CCO 1.0

Kein Ruhmesblatt

Der Unfall ist schlimm. Das ist keinesfalls schön zu reden. Auch nicht, dass er vermutlich sogar wirklich als letztes Glied einer längeren Verkettung unglücklicher Umstände durch eine Protestaktion gegen die Abholzung des Waldes im Dannenröder Forst bei Marburg für den Weiterbau der Autobahn A49 in Hessen ausgelöst worden war. Doch was das Nachrichtenmagazin Focus daraus macht, hat mit Nachricht wenig zu schaffen: Das ist pure Meinungsmache unter dem Deckmantel seriöser Berichterstattung – und zwar von der richtig üblen Sorte!

Screenshot: focus.de

Der Titel „Umwelt-Aktivisten blockieren A3 – mehrere Verletzte bei Unfall am Stauende“ lässt die vermutete Verkettung der Umstände einfach unerwähnt. Er verkürzt und verurteilt – vorschnell und ohne Beweis.

Stimmungsmache gegen Umweltschützer seriöser Information

Das Magazin suggeriert damit einen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem – zwar umstrittenen aber durchaus zulässigen und vielleicht sogar berechtigten – Protest um weiter fortschreitende Naturzerstörung besorgter Menschen und den Unfallfolgen auf dem viele Kilometer weiter westlich gelegenen hessischen Autobahnabschnitt. Die Kolleginnen und Kollegen verschweigen, dass wohl kaum die Demonstration auf und an einer Autobahnbrücke den Unfall auslösten. Dies zu unterstellen ist schlicht unlauter.

Lesen Sie auch:

Wohl eher kommt mögliche Unachtsamkeit des Autofahrers, der sich dem Stauende näherte, als wirklicher Grund für den Unfall in Betracht (obwohl auch dies zum heutigen Zeitpunkt Spekulation bleiben muss und deshalb für einen seriösen Unfallbericht kaum taugt). Solche Unterstellung aber, die zugleich unterschwellig anklagt und mit dem Finger auf scheinbar schuldige Täter zeigt, ist jedoch nicht nur nach den Regeln jedes guten Journalismus‘ unangebracht. Sie verbietet sich auch ethisch.

Gerd Pfitzenmaier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.