Mär vom klimafreundlichen Elektroauto

Mär vom klimafreundlichen Elektroauto
Elektromobilität als ökologischer Unsinn: Wissenschaftler zweifeln immer häufiger, ob der Druck, mit dem zurzeit viele Politiker den Umstieg auf Batterieautos zu puschen versuchen, aus Klimaschutz und Umweltschutz-Sicht richtig ist.
Ein Fernseh-Beitrag des WDR klärt dazu auf. Und Prof. Harald Lesch wird deutlich: „Dass wir damit das Klima retten können ist vermessen zu glauben.“
E-Autos sind umwelt- und klimaschädlicher als Verbrenner
Der ökologische Fußabdruck eines Elektroautos ist doppelt so groß als jener eines Automobils mit Verbrennungsantrieb – egal ob Diesel oder Benziner. Das zeigt das Video des TV-Beitrags.
Das liegt vornehmlich an der Batterie. Deren Herstellung verschlingt eine Vielzahl verschiedenster – und teilweise sehr seltener – Rohstoffe. Zudem zerstört deren Gewinnung nicht selten ganze Landstriche. Obendrein sind die Arbeitsbedingungen etwa in den Minen nicht selten ausbeuterisch – von Nachhaltigkeit weit entfernt.
Lsen Sie auch:
„Je größer die Batterie, desto größer der Umweltschaden“, kommentiert der WDR seine Recherchen.
Damit ein Elektroauto auch nur annähernd so klimafreundlich wie ein konventionelles Auto fährt, rechnet die TV-Redaktion vor, müsse es zwischen 72.000 und sage und schreibe über 160.000 Kilometer unterwegs sein, um den CO2-Ausstoß durch die Produktion wieder wett zu machen.
Aus Sicht der Nachhaltigkeit scheint dies mehr als kontraproduktiv.
pit
Ein Gedanke zu “Mär vom klimafreundlichen Elektroauto”