Mit Bäumen gegen die Wüste

Mit Bäumen gegen die Wüste

zeit.de: Fast 12 Milliarden Euro fr Bäume in Afrika – Die internationale Gemeinschaft will mit Milliardenbeträgen die Wüstenausbreitung der Sahara stoppen. Deutschland verpflichtet sich zum stärkeren Artenschutz.

Die internationale Gemeinschaft will mit fast zwölf Milliarden Euro ein ins Stocken geratenes Umweltprojekt in Afrika wieder voranbringen. Beim Umweltgipfel „One Planet Summit“ in Paris sind für das Projekt Zusagen von etwa 11,8 Milliarden Euro zusammengekommen.

Wie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mitteilte, ist der jetzige Beschluss eine Beschleunigung einer 15 Jahre alten Initiative. „Wir bereiten wirklich das Afrika von 2030 vor.“ Die Herausforderung bis 2030 sei riesig. Bei dem Projekt mit dem Namen Große Grüne Mauer sollen über Tausende Kilometer Bäume wie ein grünes Band in der Sahelzone gepflanzt werden, von Dakar bis Dschibuti. 

Lesen Sie auch:

Damit soll die Ausbreitung der Sahara und somit die weitere Wüstenbildung gestoppt werden. Auch Hungersnöte und Dürren in der Region sollen so bekämpft werden. Bisher hat die Initiative, die bereits in den 2000ern ins Leben gerufen wurde, aber nur wenige Bäume gepflanzt.

Die Sahelzone ist eine Region in Afrika, die besonders vom Klimawandel betroffen ist. Das bringt zahlreiche Konflikte mit sich, weshalb viele Menschen aus den Regionen fliehen. Bisher wurde laut Macron nicht genug Geld eingesetzt…. weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.