Neue Cannabis-Regeln: Hanf hilft heilen

Neue Cannabis-Regeln: Hanf hilft heilen
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Julia Teichmann

Neue Cannabis-Regeln: Hanf hilft heilen

Es ist eine umstrittene Entscheidung: Die Bundesregierung beschloss den Erwerb und den Besitz von geringen Mengen Cannabis künftig nicht mehr zu bestrafen. Sofern der Bundestag dem Kabinettsentwurf zustimmt, kann das „Cannabis-Gesetz“ 2024 in Kraft treten.

Das ist durchaus umstritten. Für die einen ist das ein längst überfälliger Schritt. Andere warnen weiter eindringlich vor den Gesundheitsrisiken des Cannabis-Konsums.

Cannabis kann Schmerzen limndern und Entzündungen bekämpfen

Einen anderen Blick auf Cannabis – den auf die traditionelle Heilpflanze – lenken Forschende der Universität Jena gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Italien, Österreich und den USA mit einer im Fachmagazin Cell Chemical Biology veröffentlichten Studie.

Lesen Sie auch:

Das Team vom Institut für Pharmazie hat untersucht, wie bestimmte Inhaltsstoffe aus der Cannabis-Pflanze Entzündungen entgegenwirken. Aus vorherigen Untersuchungen war bereits bekannt, dass Cannabis nicht nur schmerzlindernd und krampflösend, sondern auch entzündungshemmend wirkt. „Allerdings war der Grund für die entzündungshemmende Wirkung bislang weitgehend unklar“, sagt Dr. Paul Mike Jordan, der die Studie gemeinsam mit Prof. Dr. Oliver Werz geleitet hat.

Die Forschenden untersuchten, wie verschiedene Cannabinoide, darunter das psychoaktive THC (Tetrahydrocannabinol) und das in bereits heute frei erhältlichen Produkten enthaltene CBD (Cannabidiol), auf menschliche Immunzellen wirken. „Wir konnten feststellen, dass alle acht von uns untersuchten Cannabinoide eine entzündungshemmende Wirkung aufweisen“, sagt Lukas Peltner, Doktorand und Erstautor der Studie. „Es zeigte sich, dass sämtliche untersuchten Substanzen die Bildung von entzündungsfördernden Botenstoffen in den Zellen hemmen und zugleich die Bildung von entzündungsauflösenden Botenstoffen verstärken.“

CBD legt in Immunzellen einen Schalter um

Insbesondere habe sich das CBD als hochwirksam erwiesen, welches das Team anschließend hinsichtlich seines Wirkmechanismus‘ genauer untersucht hat. Dabei konnten die Forschenden feststellen, dass CBD das Enzym 15-Lipoxygenase-1 aktiviert, was die Produktion von entzündungsauflösenden Botenstoffen auslöst, die im weiteren Verlauf die Entzündung abklingen lassen. „Damit legt CBD in den betroffenen Zellen quasi einen Schalter um, der das Entzündungsgeschehen von der fördernden zur hemmenden Seite lenkt“, unterstreicht Dr. Jordan. Diese Ergebnisse in Zellkulturen konnten die Forschenden auch im Tierexperiment an Mäusen bestätigen.

Die gewonnenen Erkenntnisse könnten langfristig in neue therapeutische Strategien zur Behandlung von Entzündungserkrankungen münden, so das Fazit der Forschenden. Dabei sollte vor allem das CBD im Fokus stehen, welches unter den Cannabinoiden am wirksamsten in der Studie war. Bisherige bereits zugelassene Präparate mit Cannabinoiden würden zwar CBD enthalten, „daneben aber auch das psychoaktive THC, was mit einer Vielzahl an Nebenwirkungen einhergehen kann“, stellt Dr. Jordan klar. Therapeutika, die ausschließlich CBD enthalten, würden dieses Problem verringern.

idw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.