Wie viele Menschen lebten vor der Ankunft von Kolumbus auf dem amerikanischen Doppelkontinent? Und wie viele davon in Amazonien? Und inwieweit führte die europäische Kolonisierung zum Genozid, sprich zur Entvölkerung dieser größten tropischen Regenwaldregion? Weiterlesen…
Search Results for: suchanek
Die Entwaldung hat in Brasilien im vergangenen Jahr um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Das größte Land Südamerikas verlor damit insgesamt 13.853 Quadratkilometer Wald, 24 Bäume pro Sekunde Weiterlesen…
Während am Sonnabend Zehntausende Menschen in Brasilien gegen den ultrarechten Präsidenten Jair Bolsonaro wegen seiner desaströsen Coronapolitik demonstriert haben, spielt sich in der Amazonasregion eine weitere Katastrophe ab. Weiterlesen…
2010 wurde das Internationale UraniumFilmfestival in Rio de Janeiro aus der Taufe gehoben und hat somit seine zehnte Ausgabe erreicht. Vom 20. bis 30. Mai 2021 feiern wir das 10. Rio de Janeiro Internationale UraniumFilmFestival daher online und kostenlos. Weiterlesen…
Amazonien, die weltweit größte tropische Regenwaldregion, hat sich von einem die globale Erwärmung bremsenden Ökosystem in einen Nettoproduzenten von klimaschädlichen Gasen und Partikeln entwickelt. Weiterlesen…
Im vergangenen Jahr 2020 wüteten die seit Jahrzehnten schlimmsten Wald- und Buschbrände in der brasilianischen Cerrado-Savanne und im Pantanal. Von den Feuern im besonderen Maße betroffen sind die sogenannten Galeriewälder, die die Flussufer der Savannenlandschaft säumen. Weiterlesen…
Buschfeuer haben nicht nur ökologische, sondern auch gesundheitliche Folgen. Die Qualmwolken enthalten giftiges Kohlenmonoxid (CO) und Feinstäube, die gerade für Menschen mit Lungenproblemen wie Bronchitis oder Asthma gefährlich sind. Weiterlesen
Zum 10. Jahrestag der Atomreaktorkatastrophe von Fukushima zeigt das Internationale Uranium Film Festival vom 11.-18. März gemeinsam mit der Kinemathek des Museums für Moderne Kunst von Rio de Janeiro (MAM Rio) zwei prämierte Dokumentarfilme über Fukushima online. Weiterlesen…
Álvaro Fernandes Sampaio Tukano ist Häuptling des rund 260.000 Hektar großen Indianerreservats Balaio am Oberlauf des Rio Negro im Bundesstaat Amazonas und einer der wichtigsten politischen Vordenker der Indigenen in Brasilien. Weiter…
Der Atlantische Regenwald ist nicht nur Brasiliens an Arten reichstes Ökosystem, sondern auch das bedrohteste. Nun sollen in Rio de Janeiro rund 200 Hektar dieses Biodiversität-Hotspots für eine neue Formel-1-Rennstrecke zum Opfer fallen. Weiter…