Schluss mit Downcycling
Schluss mit Downcycling
heise.de: Auf der Suche nach Wegen, Plastik im System zu halten, ist chemisches Recycling wieder im Rennen – mit neuen Konzepten und Technologien.
Die Welt hat ein Plastikproblem, weil Plastik zum einen praktisch ist und zum anderen neue Wege gefunden werden müssen, mit dem Plastik umzugehen – es immer wieder neu zu verwenden, es in seine Einzelteile zu zerlegen und wieder neu zusammenzusetzen. Genau daran forschen diverse Einrichtungen, darunter das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Fraunhofer-Institute, Start-ups und Chemieriesen wie BASF und Lyondell Basell. Denn der Gesetzgeber macht Druck: Seit Januar 2018 steht die europäische Strategie für Kunststoffe in einer Kreislauf-Wirtschaft, 2021 greift das europaweite Verbot von Plastik-Einwegartikeln, und ein Jahr später müssen die Recyclingquoten in Deutschland auf 63 Prozent steigen…
weiterlesen