So bleiben Magen und Darm gesund

So bleiben Magen und Darm gesund
Zum Verdauungstrakt werden alle inneren Organe gezählt, die Aufnahme, Zerkleinerung und Weiterverarbeitung der Nahrung bewerkstelligen. Die Verdauung ist ein komplexer Vorgang und dient in erster Linie der Nährstoffversorgung des Körpers. Während der Verdauung werden Nährstoffe aus der Nahrung für den Körper verwertbar gemacht und als Energie bereitgestellt.
Eine gesunde Verdauung ist sehr wichtig für den Körper. Sie hängt hauptsächlich von der Art der Lebensmittel ab, die man zu sich nimmt. Aber auch der Lebensstil kann den Verdauungsvorgang beeinflussen. So regen zum Beispiel Kaffee oder Zigarette die Verdauung an, wirken aber insgesamt negativ auf den Körper und können ihn nachhaltig schaden. Im Allgemeinen kann man sagen, dass ein ausgewogener Ernährungsplan und regelmäßige Bewegung das Beste für den Verdauungstrakt ist. Hierauf soll im Folgenden der Fokus gelegt werden.
Aufnahme vieler ballaststoffreicher Nahrungsmittel
Eine ballaststoffreiche Ernährung wirkt Wunder für den Körper. Die Stoffe sind weitgehend unverdaulich und vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Getreide, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte sind besonders reich an Ballaststoffen. Diese sind in genannten Lebensmitteln als unverdauliche Kohlenhydrate enthalten. Ballaststoffe können sehr viel Wasser binden, welches die Darmtätigkeit anregt. Zudem sind sie Nahrungsgrundlage für die „guten“ Darmbakterien und verbessern somit die Darmflora.
Vermeidung von fettigen Gerichten
Fetthaltige Nahrungsmittel verlangsamen den Verdauungsprozess. Es wird vermutet, dass sowohl ungesättigte, wie auch gesättigte Fettsäuren negativen Einfluss auf die Verdauung ausüben. Fettreiche Kost beeinträchtigt die Vielfalt der Darmflora und kann zu Verstopfung führen. Medizinisch Obstipation genannt, kann Verstopfung schwerwiegende Folgen haben. Tritt sie häufig auf, ist dringend geraten, einen Arzt zu konsultieren.
Einnahme von probiotischen Lebensmitteln

Probiotika sind spezielle Mikroorganismen, die natürlich im Verdauungstrakt vorkommen. Es handelt sich hierbei meist um Bakterien, die resistent gegen die menschliche Magensäure sind. Sie siedeln sich hauptsächlich im Dickdarm an und sind besonders gut für die Darmflora. Um von den gesundheitsfördernden Eigenschaften der Probiotika zu profitieren können Lebensmittel mit einem hohen Gehalt dieser Organismen zu sich genommen werden. Naturjoghurt, Kefir, Buttermilch, Sauerkraut und Rote Beete sind besonders probiotisch. Viele dieser Lebensmittel werden von den Herstellern auch mit den Bakterien angereichert, um gesundheitsbewusste Käufer anzusprechen.
Ausreichend körperliche Aktivität
Regelmäßige körperliche Bewegung fördert die Verdauung. Es wird nicht nur der Stoffwechsel angeregt und der Umsatz an Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen beschleunigt, sondern auch das Verdauungssystem angeregt. Durch die Bewegung des Körpers kann aufgenommene Nahrung besser durch den Verdauungstrakt gelangen und es wird somit Verstopfung vorgebeugt.
Das Verdauungssystem ist ein wichtiger Teil des körperlichen Stoffwechsels und darf nicht vernachlässigt werden. Ein gesunder Verdauungstrakt steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Abwehrkräfte und die Gesundheit. Es gibt viele Möglichkeiten, die Verdauung zu verbessern. Im Allgemeinen gilt es, sich ausreichend zu bewegen und gesunde Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, um den Verdauungstrakt und somit den eigenen Körper nachhaltig zu stärken.
Jan Grunau