So werden Schutzmasken nicht zum Umweltproblem

So werden Schutzmasken nicht zum Umweltproblem
Virologen halten sie für sinnvoll, Politiker wollen sie nun (doch) auch für uns alle verpflichtend vorschreiben: Masken sollen uns vor der Ansteckung mit Corona schützen. Wie meist aber gibt es durch die massenhafte Anwendung und damit Verbreitung von Produkten aber auch hier ein nicht unwesentliches Problem. Unsachgemäß entsorgt, gerät der Virenschutz zum Umweltdesaster.Nachrichtenagenturen zeigen inzwischen bereits Bilder etwa aus Hongkong (Video) auf denen die Brandung ganze Berge benutzter Gesichtsmasken vom Meer an die Strände spült. Dort liegen sie im Sand und verrotten nicht, denn das Kunststoffmaterial erweist sich als langlebig. Was wir aus der Plastikmülldebatte kennen, wiederholt sich: Es dauert ewig, bis Plastik verrottet. So lange ist es eine echte Bedrohung für Ökosysteme.
Atemmasken gehören richtig entsorgt!
Gary Stokes, der Gründer der Umweltorganisation Oceans Asia sammelte auf einem nur 100 Meter langen Strandabschnitt vor der chinesischen Stadt 70 Masken auf. Als er nach kurzer Zeit erneut suchte, lagen wieder 30 neue Masken am Strand.
Die Situation in Hongkong belegt: Ob Einkaufstüte oder Atemschutzmaske: Es macht kaum einen Unterschied. Viele Menschen kümmern sich nach dem Gebrauch der Produkte nicht um eine gesicherte Entsorgung – oder gar ein Recycling (wenn dies wegen der eventuell daran haftenden Keime überhaupt möglich ist). Und eine unsachgemäße Entsorgung – auf der Straße oder in der Landschaft – kehrt den Nutzen der Masken in ihr Gegenteil. Denn die vielen – eventuell mt Erregern infizierten Masken – werden so zu neuen Gefahrenherden für die Gesundheit.
Utopia gibt daher den Trägern der Schutzmasken Hinweise für das richtige Verhalten. „Aber es geht nicht nur darum, sich selbst zu schützen“, zitiert das Portal Tracey Read von der Plastic Free Seas: „Die Maske nicht richtig zu entsorgen ist egoistisch.“
Die Tipps von Utopia:
- Benutze keinen Einweg-Mundschutz. Er wird ohnehin im medizinischen Bereich dringend gebraucht.
- Nähe Mundschutz stattdessen selbst – am besten aus alten Stoffresten. So verbrauchst du keine zusätzlichen Ressourcen.
- Wirf die Masken nicht weg, sobald die Pandemie vorbei ist. Womöglich kannst du sie in Zukunft nochmal nutzen – oder sie anderweitig verwenden, etwa zum Verkleiden an Fasching und Halloween.
pit
Das Gray auf 100m 70 Masken gefunden hat ist echt schlimm. Wenn ich ffp2 Maske kaufe, achte ich auch darauf, dass sie recycelt sind. Hin und wieder wasche ich sie auch. Ich hoffe, mit dem Umweltschutz sieht es jetzt ein wenig besser aus.