Stromsparen durch Umstieg auf LED
Stromsparen durch Umstieg auf LED
So lässt sich viel Geld sparen: Die Strompreise entwickeln sich seit Jahren weiter nach oben, so dass viele Verbraucher händeringend nach Lösungen suchen, um die Stromkosten zu senken. Während eine Kilowattstunde Strom im Jahr 2000 noch für rund 11 Cent zu haben war, sind es 20 Jahre später schon mehr als 30 Cent pro Kilowattstunde, die jeder Haushalt in Deutschland zahlen muss. So verwundert es nicht, dass alle Möglichkeiten zum Stromsparen gerne von Verbrauchern in Anspruch genommen werden.
Zudem hat sich hierzulande ein neues Bewusstsein für die Umwelt entwickelt. Um die CO2-Emissionswerte nach unten zu drücken, ist es demnach für viele Menschen eine Herzensangelegenheit geworden so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen.
Umsteigen lohnt sich für Umwelt und Geldbeutel
Dabei fällt immer häufiger die Wahl auf LED-Leuchtmittel. Denn die modernen Leuchtmittel sind nicht nur deutlich umweltfreundlicher, sondern helfen auch dabei den Stromverbrauch zu senken.
Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen in Deutschland dazu, auf LED umzusteigen. Damit wirken sie nicht nur den steigenden Strompreisen entgegen, sondern schonen auch die Umwelt.
Dabei sind LED-Lampen deutlich effektiver als konventionelle Energiesparlampen und sorgen sogar für eine bessere Raumbeleuchtung. Es kann sich also gleich aus mehreren Gründen lohnen, einen Wechsel der Leuchtmittel zu forcieren, um damit seinem Portemonnaie und der Umwelt einen Gefallen zu tun. Warum sich mit einer LED-Beleuchtung viel Energie sparen lässt und welche Vorteile sich beim Wechsel auf die smarten Beleuchtungsquellen ergeben, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst.
Hervorragende Lichtausbeute mit LED-Lampen
Eine LED-Lampe mit nur 16 Watt erzeugt ein genauso helles Licht wie eine 60-Watt-Glühbirne. Die Helligkeit einer 16-Watt-LED ist damit vollkommen ausreichend, um einen ganzen Wohnraum zu beleuchten.
Zum Vergleich: Hier lässt sich so viel Strom sparen, dass sie gleichzeitig einen Laptop aufladen können und dennoch weniger Energie verbrauchen.
Die LED-Lampen kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn eine sehr helle Raumbeleuchtung gefragt ist. Denn die modernen Beleuchtungsquellen erzeugen deutlich mehr Licht, als es bei Glühbirnen und Energiesparlampen der Fall ist. Allerdings kann sich die Qualität der Leuchtmittel sehr stark voneinander unterscheiden. Günstige LED-Birnen weisen oftmals eine schlechte Farbwiedergabe auf und haben nur eine kurze Lebensdauer.
Deshalb gilt es auf hochwertige LED zu setzen. Hier eignen sich verschiedene Shops im Internet wie gluehbirne.de, um sich mit qualitativ guten LED-Lampen auszurüsten.
Auf Glühbirnen verzichten und Stromkosten senken
Wer auf herkömmliche Glühbirnen verzichtet, kann sich über eine große Ersparnis der Stromkosten freuen. Dies liegt zum größten Teil daran, dass herkömmliche Glühbirnen den überwiegenden Teil der Energie in Wärme umwandeln, anstatt in Licht. So werden bei Glühbirnen lediglich zehn Prozent der Energie zur Erzeugung von Licht verwendet, während die anderen 90 Prozent an die Umwelt verloren gehen und keinen Effekt haben.
Bei der LED Technik hingegen wird der Strom fast komplett in Licht umgewandelt. So verbrauchen diese Leuchtmittel deutlich weniger Energie. Nicht ohne Grund sind LED-Birnen in der EU schon seit längerer Zeit verpflichtend und gewöhnliche Glühbirnen sukzessiv verboten worden.
LED-Birnen gibt es in allen erdenklichen Formen und Farben
Ein großer Pluspunkt, der sich beim Umstieg von Energiesparlampen oder Glühbirnen auf LED-Birnen ergibt ist, dass es nicht notwendig ist neue Lampen kaufen zu müssen. So gibt es alle erdenklichen LED-Lampen in verschiedenen Glühbirnenformen. Die Leuchtmittel sind in allen gängigen Fassungen erhältlich, so dass der Wechsel ganz unkompliziert gelingt. Auch in Sachen Lichttemperatur und Farbeinstellung gibt es ganz unterschiedliche Modelle. So lassen sich auf den Markt der LED-Beleuchtungen nicht nur verschiedene Formen, sondern auch Helligkeitsstufen und Lichtfarben finden.
Steffi Tufan