Schlagwort: Mikroplastik

Kunststoff ist eine äußerst vielseitige und in der Gesellschaft allgegenwärtige Substanz, die eine breite Palette wertvoller Funktionen in unserer Wirtschaft und unserem täglichen Leben erfüllt. Weiterlesen…

Biologisch abbaubare Mikroplastik-Partikel in Böden können zu einem verstärkten Anstieg von CO₂-Emissionen in die Erdatmosphäre führen. Dies zeigt eine interdisziplinäre, im Fachblatt Applied Soil Ecology veröffentlichte Studie des Sonderforschungsbereichs 1357 „Mikroplastik“ an der Universität Bayreuth. weiter

An der Bundesanstalt für Gewässerkunde dokumentiert die Biologin Sonja Ehlers bisher wenig beachtete Formen von Plastikverschmutzung in Gewässern. Sie veröffentlicht gemeinsam mit dem Meeresökologen Dr. Julius Ellrich eine Studie zum Thema. weiter

Durch das Tragen und Waschen von Sportoberbekleidung wie Fleece-Jacken und Running Shirts werden in Deutschland pro Jahr etwa 10 Tonnen textiles Mikroplastik freigesetzt. weiter
Die Plastikflasche gilt als Vorzeigeprodukt der Recyclingindustrie. „Flasche zu Flasche“ ist ihr Gebot. Doch laut FOCUS Online gelangt beim Auswaschen von PET-Flaschen Mikroplastik in die Umwelt.
In Gewässern und Böden weltweit sammeln sich immer mehr winzige Teilchen aus Plastik. Welche Folgen das für Natur und Gesundheit hat, ist noch weitgehend unklar. Ein Forschungsteam hat jetzt einen speziellen Teilchenfänger entwickelt, um Mikroplastik aus Gewässern und Abwässern zu entfernen.

Nachhaltige Lebensmittelproduktion in Aquakulturen ganz ohne Mikroplastik: Das ist das Ziel eines neuen und über zwei Jahre laufenden Forschungsprojektes an der Hochschule Hof. weiter