Screenshot: cleantechnica.com
China hat in Jinan, der Hauptstadt der Provinz Shandong südlich von Peking, eine 1 Kilometer lange Solarstraße eröffnet. Die zweispurige Straße erstreckt sich über 5.875 Quadratmeter und kann jährlich bis zu 1 Million Kilowattstunden Strom erzeugen - genug, um 800 chinesische Haushalte zu versorgen, berichtet Xinhuanet.
Eindhoven Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Bert Bosch
Paradox - aber effektiv: Die Abluft eines Parkhauses im Zentrum der niederländischen Stadt Eindhoven wird künftig von Ruß und anderem Feinstaub gereinigt, um die Luft außerhalb des Gebäudes zu verbessern.
Foto: Bredenoord
Bredenoord stellt neues Solaraggregat vor: Vom netzunabhängigen Photovoltaikkraftwerk für ein Krankenhaus in Somalia, bis hin zur Stromversorgung bei Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland wird Sonnenenergie immer häufiger als dezentrale Energielösung eingesetzt.
Aufräumen in Futaba Screenshot: n-tv
Wahnsinn oder Leichtsinn: Die Einwohner von Futaba sollen wieder zurück in ihre Kleinstadt ziehen dürfen - dabei liegt sie ganze sechs Kilometer von 2011 geborstenen Unglücks-AKW von Fukushima entfernt.
Foto: Bayron Bay Railroad Company
Weltpremiere: Solarzug rollt durchs Outback Die australische Byron Bay Railroad Company schickt einen nostalgischen Zug auf die Strecke. Als erste Eisenbahn auf der Erde fährt die Lok mit dem Strom aus Solarzellen auf den Waggondächern.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Schaerf System
Erfolgsnachweis für die Umweltzone: Seit Start der Umweltzone am 1. März 2011 ist die Belastung mit gesundheitsgefährdenden Bestandteilen im Feinstaub stark gesunken.
© S.O.F. Save Our Future - Auch die aufgeweckten Kinder aus dem Montessori Kinderhaus in Schenefeld nahmen mit Begeisterung am „Klimafreundlichen Frühstück“ teil.
50 Kitas nahmen am „Klimafreundlichen Frühstück“ teil![mehr]
Screenshot: Grist-Magazine.org
Moderne Sklaventeiberei in den USA: Über 1.600 Gefangene löschen derzeit in Kalifornien Waldbrände. Darunter sind, laut einem Bericht des Online-Magazins Grist auch 250 Frauen. Die Gefängnisinsaßen hoffen, sich mit dem lebensgefährlichen Job, einige Stunden Freiheit zu erkaufen. Die Frauen wollen so ihre Kinder früher wieder sehen können.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Skeeze
Aktueller Zustand der Luftqualität: Jetzt können alle die Daten zur Reinheit oder auch über die Verschmutzung der Luft am Wohnort, Arbeitsplatz oder im Urlaub zugreifen. Dafür sich der Copernicus-Dienst des European Centre for Medium-Range Weather Forecasts mit Euronews zusammen.
Für das Klima in Deutschland gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Bei einem Weiter-wie-bisher werden Hitzeperioden zunehmen, Starkregen heftiger, erhöht sich die Jahresmitteltemperatur um fast 4 °C. Setzen wir alle Vereinbarungen um, ist das in Paris vereinbarte Zwei-Grad-Ziel erreichbar.
Screenshot: Video
Als dreizehnjähriges Schulmädchen überlebte Setsuko Thurlow 1945 die Atombombe von Hiroshima. Heute ist sie eine der führenden Persönlichkeiten in der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Kernwaffen (ICAN).
Foto: Yami2
Eine Investigationsdokumentation von Laure Noualhat in den vier großen, Kernenergie nutzenden Ländern Belgien, Deutschland, Frankreich und USA: Alles, was die nukleare Sicherheit berührt, ist Militärgeheimnis. Doch wie sicher sind die Bürger im Fall eines nuklearen Terroranschlags?
Foto: germanwatch.org
Der peruanische Kleinbauer und Bergführer Saúl Luciano Lliuya lebt mit seiner Familie in der Andenstadt Huaráz. Ein durch den Klimawandel schnell wachsender Gletschersee wird zum Risiko für die 120.000-Einwohner-Stadt. Mit Unterstützung von Germanwatch hat er am 24.11.2015 beim Landgericht Essen Klage gegen RWE eingereicht.