Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Semevent
Kaum vorstellbar - und doch erklärt es das Problem viel treffender: Würden wir aus dem in den Ozeanen des Planeten verteilten Mikroplastik und Kunsstoffmüll kleine LEGO-Steine pressen, ließen sich daraus 19 (!) Empire State Buildings (in voller Größe!) bauen.
Filmplakat
Markus Imhoof erzählt nach seinem Kinoerfolg MORE THAN HONEY erneut eine sehr persönliche Geschichte, um ein globales Phänomen erfahrbar zu machen. Seine Fragen nach Menschlichkeit und gesellschaftlicher Verantwortung in der heutigen Welt führen ihn zurück zu den Erlebnissen seiner Kindheit und seiner ersten Liebe.
Foto: Marlenenapoli Wikimedia CC0
Nach dem 2.Weltkrieg zogen sich die Kolonialmächte allmählich aus ihren Kolonien zurück und entließen künstliche Staatskonstrukte in die Unabhängigkeit. Vorher etablierten sie aber noch ihnen wohlgesonnene Systeme und politische Marionetten, die die Länder in ihrem Sinne regierten. Die Ausbeutung hat somit nie aufgehört.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/StockSnap
Der Kampf gegen Dreck und Müll macht sexy: Das belegt eine Umfrage eines Online-Datingportals. Klares Ergebnis der umfangreichen Auswertung: Der Einsatz für eine saubere Umwelt steigert die Attraktivität beim jeweils anderen Geschlecht.
Screenshot: Pressenza
Im Zuge der Vorbereitungen für den zweiten weltweiten Marsch für Frieden und Gewaltfreiheit besucht Rafael de la Rubia, Gründer von World without Wars and Violence (Welt ohne Kriege und Gewalt), zur Zeit verschiedene Länder und Organisationen, um den Marsch zu einem riesigen Event auszubauen und dadurch weltweit ein Bewusstsein für Gewaltfreiheit zu schaffen.
SCreenshot: nukemap
Horror pur: Während - auch westliche - Politiker die Muskeln spielen lassen, um den - ganz sicher mit dem Völkerrecht nicht zu vereinbarenden - Chemiewaffeneinsatz in Syrien zu vergelten, führt der US-Physiker Alex Wellenstein der Welt vor Augen, was im schlimmsten Fall aller Fälle am Ende einer solchen Eskalation stehen könnte.
Foto: unsplash CC
Nachhaltigkeit ist einer der wesentlichen Begriffe unserer Zeit. Immer mehr Menschen setzen daher auf einen nachhaltigen Lebensstil – und das überall auf dem Globus. Die Zusammenarbeit bringt aber oft ein Problem mit sich: die Sprachbarriere.
Foto: geralt/Pixabay CC0
Mark Zuckerberg, seines Zeichens Erfinder und Chef von Facebook, muss gerade vor dem Handels- und Justizausschuss des US-Kongress, bezüglich des Datenskandals im Zusammenhang mit Cambridge Analytica, Rede und Antwort stehen. Es geht um den Handel mit Hunderten Millionen Daten einerseits und dem Schutz der persönlichen Daten andererseits. Aber was tut die Politik gegen diese Datensammelwut.
Foto: gn-stat.org
In einer Pressekonferenz in Berlin wurde der Informationspool www.gn-stat.org für den Widerstand gegen den weltweit steigenden Waffenhandel vorgestellt. Nach der Berliner Pressekonferenz schaltete das Team von Friedensaktivistinnen und -aktivisten des GLOBAL NET – STOP THE ARMS TRADE (GN-STAT) ihre Website mit dem ersten Fall frei.
Martin Luther King Jr.-Denkmal Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Xaccsess
Martin Luther King hatte viele Verbindungen zu Deutschland und hinterließ tiefen Eindruck - im Westen wie im Osten. Mit seiner Predigt vom friedlichen Widerstand beeinflusste er auch die deutsche Geschichte.