Die Befreiung glückt, der Delfin ist bald seine tödliche Behinderung los. Foto: VAL
"Srećković" – das kroatische Wort für "Glückspilz" – ist der Neuzugang unter den "Adria-Delfinen", für die man eine symbolische Patenschaft übernehmen kann.[mehr]
Foto: Walter Raabe/BMUB
Das Welterbekomitee der UNESCO hat heute auf seiner 38. Sitzung in Doha/Katar das dänische Wattenmeer sowie weitere seewärtige Teile des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer in die seit 2009 bestehende Weltnaturerbestätte Wattenmeer aufgenommen. Damit ist das gesamte Wattenmeer, das von den Niederlanden über Deutschland bis zur dänischen Nordseeküste reicht, als Weltnaturerbe anerkannt.
Der Delfin zieht den Plastikkanister hinter sich her. Foto: T. Gomercic
Fingerspitzengefühl und ein geschickter Lassowurf retten einem dem Tode geweihten Großen Tümmler das Leben.[mehr]
Seit Jahrhunderten erhält die deutsche Forstwirtschaft den Wald.
Nicht nur am Tag der Umwelt am 5. Juni sondern bereits seit Jahrhunderten empfinden und beweisen die deutschen Waldbesitzer eine besondere Verantwortung für die Natur und den Wald: sie bringen Nützen und Schützen modellhaft miteinander in Einklang und dürfen daher beanspruchen, Deutschlands erste Natur- und Umweltschützer zu sein.[mehr]
Foto: BINE/Team Rooftop Berlin
Vergangenen Freitag (30.05.2014) war es soweit: Berliner Studierende feierten die Errichtung ihres Dachpavillons Rooftop. Mit diesem Gebäudekonzept werden bestehende Stadthäuser mit Plusenergie-Wohneinheiten aufgestockt. Mehrere Nachtschichten waren notwendig, um die aufklappbare Solarfassade termingerecht zu installieren. Das prototypische Gebäude wird Ende dieses Monats am internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe 2014 im französischen Versailles teilnehmen.