Kreativer Weltrekord: 3.000 Menschen knüpften beim Umweltfest auf dem alten Tempelhofer Flugfeld in Berlin eine neun Kilometer lange Kette aus rund 30.000 Einweg-Plastiktüten. „Berlinerinnen und Berliner setzen damit ein wichtiges Signal an die Politik und den Handel“, sind die Initiatoren der Aktion begeistert.
Aufgerufen zur spektakulären Müll-Demonstration hatten die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB), die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) sowie die Berliner Stadtreinigung (BSR). Sie wollten damit den 2013 am Timmendorfer Strand erzielten alten Rekord einer 4,2 Kilometer langen Kette (10.615 Plastiktüten) übertreffen.
Müll extrem: Pro Stunde 30.000 Plastiktüten über Berliner Ladentheken
Die Aktion finanzierte der Förderfonds Trenntstadt Berlin. Er ist Teil des Projekts Trenntstadt Berlin und eine Initiative der BSR und ihrer Partner ALBA, Berlin Recycling und der SNB. Ziel der Initiative ist es, Verpackungsabfälle zu vermeiden und zu verringern.
Plastikmüll nämlich gibt es in der Hauptstadt genug. Der Tagesverbrauch liegt in Berlin bei 710.000 Stück. Pro Jahr macht das 260 Millionen Plastiktüten. In einer einzigen Stunde gehen laut Auskunft der Initiatoren des Tempelhofer Weltrekords Allein in Berlin pro Stunde 30.000 Plastiktüten über die Ladentheken!
„ Häufig landen sie nicht im Gelben Sack, sondern in der Verbrennungsanlage oder sogar in der Landschaft, wo sie dann der Tier- und Pflanzenwelt schaden“, begründen die Initiatoren ihre spektakuläre Mülltüten-Aktion.
pit
Lesen Sie auch:
Tragische Kehrseite unseres Plastik-Konsums
Kraftstoff aus Plastikmüll könnte Problem lösen
Screenshot: bbc.com
In einem Nationalpark in Nordthailand hat ein Mitarbeiter auf einer seiner Patrouille das 10 Jahre...
Foto: Pixabay CC0
Ab sofort sammelt die Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!" Unterschriften....
Foto: Pixabay CC0
Landminien, im Boden versteckt, sind oft ein lebensgefährliches Überbleibsel vergangener Kriege....
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...
Screenshot: ARD-Video
Die Alpengletscher sind nicht mehr zu retten, wann der letzte Gletscher verschwunden ist, scheint...