Foto: Branden Camp/Georgia University
Die US-Raufahrtbehörde NASA ist eine Zukunftswerkstatt: Immer wieder experimentieren dort die Wissenschaftler mit Zukunftsideen. So etwa erzeugen künftig die Besucher des Kennedy-Raumfahrzentrums in Cape Canaveral den Strom für die Beleuchtung des Wegs, auf dem sie gehen, durch ihr Gewicht beim Gehen selbst.
Foto: Seon-Yeong Kwak
Im Licht einer leuchtenden Pflanze auf dem Nachttisch ein Buch lesen? Wenn es nach den Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) geht, sollen die von ihnen entwickelten nanobionischen Pflanzen eines Tages unsere herkömmlichen Lampen ersetzen können.
Foto: MIT
Tattoos als Biosensoren: Sie registrieren Schadstoffe oder messen den pH-Wert. Deshalb tragen wir die Anzeiger vermutlich künftig direkt auf der Haut - zumindest, wenn es nach den Vorstellungen von Forschern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) geht.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Confused
Die Vereinten Nationen (UN) rufen das Jahrzehnt der wissenschaftlichen Meeresforschung aus. Bis 2030 soll damit das 14. der 17 UN-Entwicklungsziele verwiklicht werden: die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Lebenswelt in den Ozeanen.