Der IBU-Sachverständigenrat bei der 50. Sitzung am 24. Januar 2018
50. Sitzung des IBU-Sachverständigenrats – Expertise, Unabhängigkeit und Kontinuität gewährleisten die Qualität des IBU-Programms [mehr]
Grafik: Pressestelle Uni Göttingen
Wissenschaftler Göttinger Georg-August-Universität belegen, dass Ampelkennzeichen, die Farbkodierung mit Nährwertangaben verbinden, vielen Konsumenten am besten helfen, gesündere Kaufentscheidungen zu treffen.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Collusor
Plastikmüll-Quelle Kosmetik: setzen die Hersteller kosmetischer Pflegeprodukte auf Mikroplastik, obwohl die umweltschädigenden Folgen hinlänglich bekannt sind. Fraunhofer-Forscher suchten und fanden jetzt Alternativen.
Baufritz-Kunden mit Ende 70 bauen ihr Traumhaus
Der Hausbau ist etwas für junge Leute? Von wegen! Die Offenhäusers fingen mit Ende 70 noch einmal ganz neu an und machten ihr Traumhaus wahr.[mehr]
Technik mit Tücken: Halbautonome Automobile überwachen das Fahren mit ihren Assistenzsystemen. Sie sollen den Verkehr damit sicherer machen. Das Gegenteil ist der Fall: Die Fahrer solcher Autos schlafen am Steuer früher ein - die Fahrt wird so viel gefährlicher.