Wickel & Co.

Wickel & Co.

Altes Heilwissen für die Zukunft weitergeben

Wickel & Co. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen über die jahrhundertealte Heilmethode des Wickels an kommende Generationen weiterzugeben. Der hauseigene Urs-Verlag verbreitet zudem Publikationen rund um das traditionelle Wissen der Erfahrungsheilkunde. So sollen im Sinne der Heilmethode der Wickelanwendungen Gesundheitsförderung die persönlichen Kompetenzen von Verbrauchern für Gesundheit und Wohlbefinden weiter gestärkt und die Hilfe zur Selbsthilfe verbessert werden.

Hausmittel und traditionelle Naturheilkunde werden bei Verbrauchern immer beliebter. Gerade bei der Behandlung von Kindern möchten viele Eltern auf herkömmliche Medizin verzichten und wünschen sich natürliche Heilverfahren, begleitend zur Schulmedizin.

Basis sind Hydrotherapie nach Sebastian Kneipp und anthroposophische Heilmethoden
Wohltuende Heilkraft der Wickel F: Wickel&Co.

Wickel und Auflagen sind solche altbekannten Hausmittel: eine anerkannte Heilmethode in der Hydrotherapie nach Sebastian Kneippsowie in der anthroposophischen Medizin. Sie lindern auf sanfte und natürliche Weise Beschwerden und unterstützen die Selbstheilungskräfte von Kindern und Erwachsenen. Richtig angewandt, helfen die gezielten Kälte- oder Wärmereize bei zahlreichen Befindlichkeitsstörungen und werden vorbeugend sowie therapeutisch genutzt.

Bei einer Wickelanwendung steht nicht nur der thermische Reiz wie Wärme oder Kälte im Vordergrund der Anwendung, sondern die Wirkweise der vielfältigen Zusätze. Daher verwendet Wickel & Co. neben den traditionellen Zusätzen wie Zitrone, Quark, Ingwer oder Heilpflanzenanwendungen auch ätherische Öle in verschiedenen Darreichungsformen.

Die Wickelsets werden aus unterschiedlichen Stoffen gefertigt, die nach den Vorgaben des Unternehmens hergestellt werden. Diese bestehen aus Leinen, Baumwolle oder gewalkter hautfreundlicher Schafschurwolle. Schafschurwolle schützt seit jeher vor Wind, Wetter und Kälte. Sogar bei Hitze gleicht Schurwolle Temperaturen aus. Diese Eigenschaften nutzt Wickel & Co. für seine Wickel, die direkt auf der Haut oder über der Kleidung getragen werden und mit Klettverschlüssen an jeder beliebigen Stelle fixierbar sind.

Manufaktur im Allgäu

Wickel & Co. hat seinen Firmensitz auf einem biologisch ausgebauten ehemaligen Bauernhof und setzt dort umweltfreundliche Techniken wie Holz- und Solarheizung ein. Der verwendete Strom wird aus heimischer Wasserkraft bezogen.

Unternehmenssitz auf 1.000 Metern Meereshöhe im Allgäu Foto: Wickel & Co.

Der Firmensitz befindet sich in Petersthal im Allgäu, Ortsteil Schwanden und liegt auf fast 1.000 Metern Höhe in den Allgäuer Voralpen. 2007 Wurde der Neubau bezogen, der komplett ökologischen Grundsätzen folgt und seitdem ist die Firma an diesem Standort. 17 Mitarbeiter /innen arbeiten hier in familiärer Arbeitsatmosphäre. Bei Stanz- und Schneidearbeiten lässt sich das Unternehmen von einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung unterstützen.

In dieser Manufaktur stellt Wickel & Co. fertige Wickelsets mit Sorgfalt und Liebe in Handarbeit her. Dabei verwendet das Unternehmen nur natürliche Rohstoffe in erstklassiger Qualität und ist Mitglied im Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft e.V. (IVN). Alle Produkte von Wickel & Co. sind dabei stets aus naturbelassenen Materialien, vorzugsweise aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Hersteller lässt sich dabei die einwandfreie Qualität der Rohstoffe durch Herstellerzertifikate nachweisen. Der gesamte Produktionsprozess liegt komplett in der Hand der Firma, beginnend mit sorgfältigster Auswahl der Materialien, einer handwerklich hochwertigen Verarbeitung und einer gewissenhaften Qualitätskontrolle.

Nachhaltigkeit in den Firmen-Genen

Michawel Saremba

Umweltverträglichkeit, Klimaschutz und soziales Miteinander haben bei der Allgäuer Manufaktur Wickel & Co. einen hohen Stellenwert. Nicht nur, weil die Geschäftsführung mit Ursula Uhlemayr und Michael Saremba für ihre Produkte von Anfang an auf höchste Qualität setzen. Sie pflegen altes Heilwissen und organisieren ihr Unternehmen nach modernsten Maßstäben – etwa wenn sie auf Plastik verzichten und Energie mit Solaranlagen produzieren. Ein Gespräch mit Michael Saremba über die Motive:

Warum sind Sie mit Wickel&Co ein GREEN BRAND geworden?

Michael Saremba: Wir wurden von Primavera nominiert und da wir in einem sehr partnerschaftlichen Verhältnis zu Primavera stehen und uns als Ortsnachbarn auch persönlich kennen war die Nominierung eindeutig.

GREEN BRANDS stellt für uns eine Art Klausur dar, wir erkennen unseren eigenen Standpunkt in Sachen ökologischem Verhalten der Firma.

Zumal die Kriterien sehr umfangreich sind und die Beantwortung der Fragen auch einige Energie bündelt und Erkenntnisse liefert.

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit in Ihrem Geschäftskonzept?

Sie liefern die Rohstoffe für die Produkte von Wickel&Co. Foto: Wickel&Co.

Seit Bestehen der Firma ist der Einsatz von Naturmaterialien ein fester Bestandteil unserer Arbeit: Die Anwendungen von Wickeln und Auflagen werden grundsätzlich auf die Haut gelegt. Dazu ist erforderlich, dass die verwendeten Materialien so rein wie möglich sind…

Sie meinen, Naturprodukte sind für Sie wichtig?

Wir kennen alle den Einsatz von Chemikalien und Schadstoffen im Bereich der heutigen Textilherstellung. Die Haut als eines der größeren Organe am menschlichen Körper, sollte jedoch durch Schadstoffe während der Anwendung nicht irritiert werden. Das aber erreichen wir doch nur durch die Verwendung eigens für uns produzierter Biomaterialien. Also ist es nur schlüssig, wenn bei Wickel&Co. auch das Gesamtkonzept auf Nachhaltigkeit auslegt ist.

Und das heißt dann konkret?

Unsere Produkte werden beispielsweise nicht mehr in Plastikverpackungen angeboten. Unsere Verpackungen sind auf die Lebensdauer der Produkte ausgelegt. Wir verstehen uns als plastikfreies Unternehmen.

Seitdem wir in eigenen Räumen sind, ist ein ökologisch sinnvoller Einsatz durchgängig möglich. Das beginnt bei Gebäudetechnik und endet beim Versand unserer Produkte.

Wir können es uns auch erlauben klimaneutral zu sein, da unsere Ökobilanz so gut ist, dass wir mit einem sehr geringen Obolus den Rest abdecken können.

Wie wirkt sich das konkret auf die Produkte aus?

Garantie für schadstofffreie Produke für alle Kundengruppen Foto: Wickel&Co.

Wir verwenden ausschließlich Materialien, die für uns hergestellt werden und entsprechende Schadstoffprüfungen durchlaufen haben. Sofern das in einzelnen Fällen nicht gegeben ist, lassen wir diese Prüfungen nachträglich durchführen.

Wir haben unsere Produkte bei der Regierung als Medizinprodukte angemeldet. In diesem Prozedere haben wir uns zur Einhaltung der Kriterien verpflichtet. Die Produkte sind mit CE Kennzeichen und Chargennummer versehen und dadurch bis zu ihrem Ursprung nachvollziehbar.

Was haben Ihre Kunden davon, dass Wickel&Co. nachhaltig wirtschaftet?

Produktsicherheit und unser Versprechen saubere, verwendbare Ware zu bekommen. Unsere Kunden brauchen sich keinen Gedanken zu machen, ob sie die richtigen Materialien für ihre Anwendung in Händen halten.

Weiterhin sind unsere Kunden vorrangig ökologisch interessierte Personen, die sehr großen Wert auf exakt diese Kriterien legen. Auf unserer Homepage sind sehr viele Abhandlungen zu unseren Grundsätzen zu lesen und Besucher können sich auch vor Ort darüber informieren.

red



Wickel & Co.
Schwanden 8
87466 Oy-Mittelberg

Telefon: +49 (0) 83 76/976 94 – 67
info@wickel-co.de