Wie wir die Klimawende noch schaffen können

Wie wir die Klimawende noch schaffen können
Seit er 14 Jahre alt ist, beschäftigt sich Gabriel Baunach mit der Klimakrise: 2020 gründete er die Klima-Aufklärungsplattform Climaware und begann mit Tätigkeiten als Klima-Podcaster und -Speaker. Im August 2023 veröffentlichte er sein erstes Buch „Hoch die Hände, Klimawende! Warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen – und wo unsere wirklichen Hebel sind“.
In dem Sachbuch zeigt er auf, wie jede und jeder das Gefühl der Ohnmacht überwinden und Großes für den Klimaschutz leisten kann – ohne zu viel Askese und Verzicht. Gabriel entlarvt gängige Irrtümer, zeigt Handabdruck-Hebel auf und gibt Hoffnung, dass die Klimawende gemeinsam noch zu schaffen ist. Dabei verzichtet er bewusst auf den erhobenen Zeigefinger, sondern lädt mit positivem Ton und motivierenden Beispielen dazu ein, die eigene Wirkung für das Klima zu nutzen. Sein Appell: „Vergrößert euren Klima-Handabdruck, statt euch nur mit Konsum-Kleinklein und dem CO2-Fußabdruck zu beschäftigen!“
Lesen Sie auch:
Was ist der Klima-Handabdruck?
Der Handabdruck („handprint“) nach Germanwatch ist ein Handlungswerkzeug, um Strukturen zu verändern und so soziale und ökologische Nachhaltigkeit zum Standard zu machen. Gabriel entwickelte den Begriff zum Klima-Handabdruck weiter. Dies ist ein Pendant zum bekannten, aber wenig zielführenden, CO2-Fußabdruck: Mit der Vergrößerung des eigenen Klima-Handabdrucks kann jeder Mensch ganzheitlich betrachtet mehr bewirken als mit der Verkleinerung des persönlichen CO2–Fußabdrucks.
Im Gegensatz zum CO2-Fußabdruck wird der Klima-Handabdruck nicht mit Schuld, Scham und Verzicht assoziiert. Stattdessen stellt dieser die Frage: „Was kann ich vergrößern und wo kann ich Gutes hinterlassen?“ So zeigt er positiv und motivierend die gestalterischen in der Klimakrise auf und funktioniert exponentiell, da einzelne Personen zu Multiplikatorinnenund Multiplikatoren für klimafreundliches Verhalten werden.
Eigene Handabdruck-Hebel finden – Große Veränderung bewirken
Handabdruck-Hebel sind Einflussmöglichkeiten, mit denen jede*r klimafreundliches Verhalten gesellschaftlich verbreiten kann – indem dies einfacher, günstiger und sozial attraktiver wird. Es geht also nicht um die Frage „Wie kann ich klimafreundlicher leben?“, sondern: „Wie können möglichst viele meiner Mitmenschen klimafreundlicher leben?“.
Ein Beispiel:
- Ich kann entweder selbst Veganerin werden und so meinen Fußabdruck reduzieren.
- Oder ich setze mich dafür ein, dass die Kantine an meinem Arbeitsplatz zukünftig ein veganes Gericht anbietet, das gleich viel kostet oder günstiger ist als das Fleischgericht. So verändere ich mit einer einmaligen Anstrengung eine Struktur und werde zur Multiplikatorin für klimafreundliches Verhalten.
Handabdruck-Hebel bieten sich überall, wo man direkt oder indirekt auf eine Vielzahl an Menschen einwirkt: Im Privaten, im Job, in der Gesellschaft und in der Politik. Im Buch teilt Gabriel viele Beispiele aus allen Bereichen und gibt konkrete Impulse, wie jede*r seinen Klima-Handabdruck vergrößern kann.
Caroline Müller

Gabriel Braubach
Hoch die Hände
Klimawende!
EMF Verlag
303 seiten
18 €
Weitere Informationen zum Buch (inkl. Blick ins Buch) finden Sie hier.