Wege für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Wege für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Was trägt uns in eine gute, nachhaltige Zukunft? Wie wird Nachhaltigkeit selbstverständlich und Teil unserer gemeinsamen Erzählung in unsicheren Zeiten? Das sind zentralen Fragen der 24. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE). Rund 500 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten dabei in Berlin über Wege in eine wettbewerbs- und zukunftsfähige, klimaneutrale Gesellschaft.
„Um den Klimawandel und das Artensterben zu begrenzen, brauchen wir eine mutige Politik. Wir brauchen mehr Tempo bei dem Umbau unserer Wirtschaft. Dabei ist das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung unser Kompass für eine gute Zukunft, mit einer erfolgreichen Wirtschaft, einer gesunden Umwelt und sozialem Zusammenhalt“, sagte der RNE-Vorsitzender Reiner Hoffmann bei der Eröffnung der Konferenz.
Führende Stimmen diskutierten zentrale Zukunftfragen
Auf seiner Jahreskonferenz bringt der RNE jedes Jahr führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über zentrale Zukunftsfragen zu diskutieren und konkrete Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Livestream
Im Zentrum der Veranstaltung standen die Themen:
– Internationale Partnerschaften im Zeichen geopolitscher Umbrüche: Wie Zusammenarbeit für globale Nachhaltigkeit in Zukunft gestaltet werden kann
– Nachhaltiges Europa: Wie Freiheit, Demokratie und nachhaltige Wirtschaftspraktiken zu einem Wettbewerbsvorteil werden
– Resiliente Natur für eine erfolgreiche Wirtschaft: Naturschutz als Innovationstreiber und Risikoversicherung
Am Nachmittag sprachen EU-Kommissarin Jessika Roswall (wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, Umwelt, Wasserresilienz) und Thorsten Frei, der Chef des Bundeskanzleramts.
rne
Zum Livestream der Jahreskonferenz: rne2025.de


