Dekarbonisierung: Energiespeicherung in der EU

Euractiv: Der Energiemix in Europa basiert zunehmend auf erneuerbaren Quellen. Die Europaabgeordneten wollen daher Speicherlösungen wie Wasserstoff oder Hausbatterien stärken. Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie fordert die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten auf, regulatorische Hindernisse zu beseitigen, die die Entwicklung von Energiespeicherprojekten behindern, wie etwa Doppelbesteuerung oder Unzulänglichkeiten in den EU-Netzkodizes. Auch die transeuropäischen Energienetze müssten überarbeitet werden, um die Förderkriterien für diejenigen zu verbessern, die Energiespeicher entwickeln wollen, so die Abgeordneten. Die Europäische Kommission schätzt, dass die EU in der Lage sein muss, sechsmal mehr Energie als heute zu speichern, um bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Weiter…