ecanis setzt Zukunftsimpuls im Aftermarket

ecanis setzt Zukunftsimpuls im Aftermarket
Der Markt für nachhaltige Ersatzteillösungen im Independent Aftermarket (IAM) gewinnt weiter an Dynamik. Aktuell liegt der Anteil wiederaufbereiteter Komponenten bei rund 10 Prozent – bis 2030 wird ein Anstieg auf 17 Prozent erwartet. ecanis, Spezialist für Ersatzteile in OE-Qualität für den freien Markt, reagiert frühzeitig auf diese Entwicklung: Durch den Ausbau der Partnerschaft mit Encory, einem auf Refurbishment spezialisierten Unternehmen mit Fokus auf BMW-Komponenten, erweitert ecanis sein Portfolio um ressourcenschonend wiederaufbereitete Ersatzteile – geprüft, zuverlässig und passgenau für den IAM.
Strategische Partnerschaft für nachhaltige Qualität
Mit der vertieften Zusammenarbeit stärkt ecanis seine Rolle als Impulsgeber für nachhaltige Lösungen im Aftermarket. Encory übernimmt die qualitätsgesicherte Wiederaufbereitung gebrauchter Original-Ersatzteile in OE-Qualität – ecanis sorgt für die zielgerichtete Markteinführung, insbesondere über digitale Vertriebskanäle. Die Kooperation kombiniert technisches Know-how mit digitaler Marktzugänglichkeit.
Lesen Sie auch:
„Mit der vertieften Partnerschaft setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige Qualität im IAM. Immer mehr Kunden fragen gezielt nach ressourcenschonenden Lösungen – das bestätigen Marktbeobachtungen ebenso wie unsere täglichen Gespräche mit Werkstattpartnern. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Entwicklung aktiv mitzugestalten“, erklärt Maximilian Weiss, Geschäftsführer von ecanis. „Als Encory mit dem Vorschlag zu kooperieren auf uns zukam, mussten wir nicht lange überlegen.“
Innovation mit Weitblick
ecanis gelingt mit dem Ausbau dieser Partnerschaft eine zukunftsorientierte Erweiterung des Sortiments: Wiederaufbereitete Ersatzteile, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und gleichzeitig wirtschaftlich attraktiv sind. Sie erfüllen sämtliche Anforderungen an Funktion und Zuverlässigkeit, ohne als OE-Teile im engeren Sinne (mit Markenkennzeichnung) zu gelten.
Neue Chancen für freie Werkstätten
Vor allem unabhängige Werkstätten profitieren vom Zugang zu Ersatzteilen in OE-Qualität, die nachhaltig aufgearbeitet wurden. Sie bieten hohe Verfügbarkeit, geprüfte technische Eigenschaften und ermöglichen zugleich eine deutliche Reduktion der Umweltbelastung – ohne Kompromisse bei der Kundenzufriedenheit.
e-Commerce-Kompetenz als Beschleuniger
Ein wesentlicher Grund für Encorys Entscheidung zugunsten von ecanis liegt in der starken Online-Vertriebskompetenz: Über digitale Absatzkanäle erschließt ecanis neue Kundensegmente und verkürzt die Markteinführungszeit für nachhaltige Produktlinien erheblich. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Skalierung nachhaltiger Ersatzteillösungen im IAM.
„Auch wir freuen uns über die erweiterte Partnerschaft. Sie ermöglicht es uns, gemeinsam mit ecanis einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten – und durch deren e-Commerce-Kompetenz die digitale Markteinführung deutlich zu beschleunigen“, so Lars-Peter Hardt, Geschäftsführer von Encory.
Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmal
Die wiederaufbereiteten Komponenten erfüllen technische Standards auf OE-Niveau und tragen zugleich messbar zur Ressourcenschonung bei. Für ecanis ist dies ein klares Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb – vor allem in einem Markt, in dem Qualität, Verantwortung und digitale Verfügbarkeit zunehmend gefragt sind.
ecanis – verlässlicher Partner im IAM
ecanis liefert Ersatzteile in OE-Qualität, die für den freien Markt (IAM) produziert werden – geprüft, robust, passgenau. Mit einem klaren Fokus auf digitale Prozesse, effiziente Logistik und ein wachsendes Netzwerk nachhaltiger Produktpartner baut das Unternehmen seine Rolle als verlässlicher Player im IAM kontinuierlich aus.
Sandra Eichner


