Elche wandern wieder nach Deutschland ein

Elche wandern wieder nach Deutschland ein
Foto: Pixabay CC/PublicDomain

Elche wandern wieder nach Deutschland ein

karlsruhe-insider.de: Kam es in der Vergangenheit zu immer mehr Sichtungen von Wölfen in Stadtnähe, folgt nun eine weitere gefährliche Gattung. Ein großes Wildtier breitet sich nach langer Zeit in deutschen Städten aus. Hier gibt es alle Details dazu.

Kuriose Elch-Sichtungen

Bislang galten die Wildtiere um und in Deutschland als ausgestorben. Doch inzwischen häufen sich die Sichtungen von den bis zu 800 Kilogramm schweren Elchen. Ganz besonders davon betroffen ist unser Nachbarstaat Polen. In der Hauptstadt Warschau wurden zuletzt immer wieder Elche in Menschennähe gesichtet. Unter anderem konnte man die Wildtiere beim Schlendern durch die Innenstadt beobachten, während sie sich weder von Autos noch Menschen beeindrucken ließen. Ebenso wagte sich ein Elch bis in einen Supermarkt oder auf das Dach eines großen Einkaufszentrums hervor.

Lesen Sie auch:
Elch-Populationen steigen wieder

An sich ist das ein Zeichen dafür, dass die Elche wohl nicht länger vom Aussterben bedroht sind. Gab es Anfang der 2000er lediglich noch 1500 Tiere dieser Art, scheint das damals eingeführte Jagdverbot zu einem Anstieg der Populationen geführt zu haben. Inzwischen sollen laut Statistischem Bundesamt wieder rund 33.000 Elche in ganz Polen leben. Ebenso größere Anzahlen der Wildtiere leben in Schweden, Tschechien, Weißrussland und der Ukraine. Aufgrund der wachsenden Elch-Bestände kommen die Tiere auch in immer mehr Ländern vor. Die Wildtiere breiten sich langsam auch in deutschen Städten aus.

Elche auf dem Vormarsch

Gerade in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern kommt es zu steigenden Elch-Sichtungen. Die Elche wandern allmählich über die polnische oder tschechische Grenze nach Deutschland ein. Derzeit ist die Anzahl der dauerhaft in der Bundesrepublik lebenden Elche mit fünfzehn jedoch überschaubar. Eine weitere Ausbreitung der Wildtiere, auch in den deutschen Städten, ist jedoch eher ausgeschlossen… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.