Superfood des Amazonas: Hoffnung auf bessere Zukunft

Superfood des Amazonas: Hoffnung auf bessere Zukunft
Im kolumbianischen Amazonas suchen viele Kleinbauern, ehemalige Rebellenkämpfer und frühere Coca-Bauern nach Möglichkeiten, ein legales, gewaltfreies und nachhaltiges Einkommen zu erzielen. Unter anderem mit Hilfe der kolumbianischen NGO „CorpoCampo“, wo sie Acai – das Superfood des Amazonas – ernten. Diese Palmen tragen dunkle runde kleine Früchte und aus diesen Beeren wird das Acai-Fruchtfleisch gewonnen, um daraus die beliebten und aus Brasilien bekannten Acaibowls zubereiten zu können. Dieses Superfood des Amazonas wird aufgrund seines hohen Nährwerts weltweit immer beliebter.
Die Mission von CorpoCampo ist es, lokalen Gemeinschaften Zugang zum Anbau und zur Ernte dieser nahrhaften Früchte zu ermöglichen und somit eine nachhaltige Entwicklung in der Region zu fördern. Für den Anbau werden ehemalige Coca-Felder mit Acai-Palmen und weiteren heimischen Obstbäumen als Nutzwald wieder aufgeforstet. Über 90 Prozent des Acais der NGO wird aufwendig und schonend von Hand in den Gebieten der Gemeinschaften von wildwachsenden Acai-Palmen geerntet. In dieser Form können bestehende Waldflächen vor weiterer Rodung geschützt werden.
Geschichten hinter den Produkten bekannt machen
„Wir glauben daran, lokalen Unternehmen beim Wachstum zu helfen,
und dabei großartige Produkte und inspirierende Geschichten aus Kolumbien zusammenzubringen.“
indem wir ihnen die Möglichkeit bieten, ein breiteres Publikum zu erreichen
Benjamin Arcioli, Founder Verdestino
Das Startup Verdestino möchte nun als Partner den Handel und Vertrieb dieser Projekte nach Deutschland bringen. Die Gründer von Verdestino, Benjamin Arcioli und Maurico Torres, haben sich mit CorpoCampo zusammengetan, um dieses Bio-Acai-Pulver auf den deutschen Markt zu bringen. Die beiden Gründer sehen ihre Aufgabe darin, kolumbianischen Unternehmern eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre einzigartigen Produkte präsentieren und ihre Geschichten mit der Welt teilen können.

Verdestino möchte nicht nur Produkte importieren, sondern auch die Geschichten dahinter zeigen. Durch die eigenen Videos und Interviews hoffen die beiden Gründer, das Bewusstsein für die Kultur, Geschichte und Kreativität dieses beeindruckenden Landes zu schärfen. Mit jedem Kauf können die Onlinekunden sicher sein, dass sie kolumbianische Gemeinschaften unterstützen, die sich mit Leidenschaft und Hingabe der Herstellung hochwertiger Artikel verschrieben haben.
Acai ist die Beere der amazonischen Kohlpalme und es ist ein Superfood, das in den letzten Jahren aufgrund seines hohen Nährwerts immens an Popularität gewonnen hat. Die dunkelviolette Frucht ist reich an Antioxidantien, Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Bei dieser Zusammensetzung ist es kein Wunder, dass Acai heute zu einem der beliebtesten Superfoods geworden ist.
In Deutschland hat sich die Schreibweise „Acai“ größtenteils durchgesetzt. Aber eigentlich spricht man es „Asai“ aus. Dieses natürliche Nahrungsergänzungsmittel wird gerne für die Zubereitung von für Bowls, Smoothies oder als Topping beim Müsli verwendet.
Start des Crowdfundings: Bewusste Ernährung mit sozialem Impact

Seit 16. März 2023 haben die beiden Gründer ihr Crowdfunding „Verdestino Goods & Stories-Produkte, die in Kolumbien Frieden stiften“, mit dem sie den ersten Import und die eigene Bio-Zertifzierung vorfinanzieren, gestartet. Die Zielsumme des Crowdfundings liegt bei 8.900 Euro, die Kampagne läuft noch bis zum 14. April 2023. Neben dem Bio-Acai-Pulver können weitere Produkte aus Kolumbien als Dankeschön erworben werden.
Verdestino ist ein einzigartiger Onlineshop, der mehr als nur ein Marktplatz für sozial verantwortliche und nachhaltige Produkte aus Kolumbien ist. Er bietet Kunden die Möglichkeit, mehr über die Geschichten hinter den Produkten zu erfahren und wie sie dazu beitragen, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen. Bei Verdestino geht es nicht nur ums Kaufen und Verkaufen, es geht darum, eine Verbindung zu jedem Produkt herzustellen und die Arbeit und Leistung sichtbar zu machen, die dahintersteckt. Mit diesem Konzept hofft Verdestino, Menschen durch das Teilen dieser Geschichten näher zusammenzubringen, damit wir alle daran arbeiten können, unsere Welt friedlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Benjamin Arcioli