Zertifizierung nachhaltiger Beleuchtung am Bau

Zertifizierung nachhaltiger Beleuchtung am Bau
Foto: Maytoni

Zertifizierung nachhaltiger Beleuchtung am Bau

Das globale Bewusstsein für die Dringlichkeit einer nachhaltigen Entwicklung hat die Bau- und Planungsbranche maßgeblich geprägt. Umweltfreundlichere Baustandards und nachhaltigere Architektur werden zunehmend zu einem Grundpfeiler bei der Zertifizierung von Neubauten und Renovierungen.

Die Beleuchtung spielt bei diesem Wandel eine Schlüsselrolle und nimmt eine zentrale Position bei europäischen Bauzertifizierungen wie BREEAM, LEED und DGNB ein – den Benchmarks der Branche.

Bei Maytoni setzen wir uns umfassend für nachhaltige Beleuchtung ein. Wir entwickeln nicht nur Lösungen, die durch Energieeffizienz und recycelbare Materialien die Umweltbelastung minimieren, sondern schaffen auch langfristig lebenswerte, ästhetisch ansprechende Räume – sowohl innen als auch außen.

Wir haben öffentlich erklärt, dass die Zukunft der Beleuchtung in der Nachhaltigkeit liegt. Da in der Baubranche nichts die Einführung so sehr fördert wie Zertifizierungen, unterstützen wir diese zu 100 Prozent auf unsere eigene Weise, wie wir nachfolgend erläutern.

Verständnis von Gebäudezertifizierungen für nachhaltiges Bauen in Europa

Um die Rolle der Beleuchtung in gegenwärtigen und zukünftigen Nachhaltigkeitsinitiativen zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, was die verschiedenen Standards für nachhaltiges Bauen in Europa tatsächlich zertifizieren und wie sie sich ergänzen.

Zertifizierungen für nachhaltiges Bauen bewerten die Umweltleistung eines Gebäudes anhand verschiedener Kennzahlen, darunter Energieeffizienz, Wasserverbrauch, Raumluftqualität, Materialwahl und Gesamtnachhaltigkeit.

Lesen Sie auch:

Zu den wichtigsten Zertifizierungen in Europa gehören die drei oben genannten. Hier ein Überblick über ihr Zusammenspiel:

  1. BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method): Ein international anerkannter Standard zur Bewertung von Gebäuden hinsichtlich Energieeffizienz, Materialverbrauch und Nachhaltigkeit.
  2. LEED (Leadership in Energy and Environmental Design): Das ursprünglich aus den USA stammende LEED-System gewinnt in Europa zunehmend an Bedeutung durch seine umfassende Bewertung nachhaltiger Baupraxis, einschließlich Beleuchtungskonzepten.
  3. DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen): Das Zertifizierungssystem des DGNB verfolgt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der neben ökologischen auch wirtschaftliche und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt.

Während einige dieser Kriterien sehr spezifisch sind, fallen andere deutlich umfassender aus. Die Beleuchtungsgestaltung hat dabei direkten Einfluss auf viele dieser Aspekte.

Beleuchtung im Zentrum nachhaltiger Baustandards

Die Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle bei verschiedenen Schlüsselaspekten der Gebäudezertifizierung – vom Energieverbrauch bis zum Wohlbefinden der Nutzer. Hier die wichtigsten Beiträge der Beleuchtung zu nachhaltigeren Baustandards:

Energieeffizienz

Effiziente Beleuchtungssysteme reduzieren den Energieverbrauch deutlich – ein Kernkriterium jeder Nachhaltigkeitszertifizierung. LED-Beleuchtung verbraucht beispielsweise bis zu 75 Prozent weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Durch die Kombination mit Bewegungssensoren, Tageslichtnutzung und Dimmsystemen können Planer, Architekten und Bauherren den Energieverbrauch optimieren und so bei Zertifizierungen wie BREEAM und LEED höhere Bewertungen erzielen.

Verwendung von nachhaltigen Materialien

Zertifizierungen wie die des DGNB fördern die Verwendung nachhaltiger, recycelbarer und schadstofffreier Materialien in Gebäudekomponenten, einschließlich Beleuchtungskörpern. Bei Maytoni legen wir besonderen Wert auf nachhaltige und recycelbare Materialien in unseren Produkten, um die Standards für nachhaltiges Bauen zu erfüllen und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

Reduzierung der Lichtverschmutzung

Die Minimierung von Lichtverschmutzung ist ein wichtiges Kriterium bei Zertifizierungen wie BREEAM. Außen- und Landschaftsbeleuchtung sollte blend- und streulichtarm sein und das Licht gezielt dorthin lenken, wo es benötigt wird. Die Außenbeleuchtungslösungen von Maytoni wurden von DarkSky International sowohl in Europa als auch darüber hinaus für ihre Fähigkeit ausgezeichnet, die Lichtverschmutzung zu begrenzen und gleichzeitig die funktionale und ästhetische Attraktivität zu erhalten.

Verbesserung der Innenraumqualität (IEQ)

Die Qualität der Innenraumumgebung ist ein wesentlicher Bestandteil von Zertifizierungen wie LEED und DGNB. Eine normgerechte Beleuchtungsplanung steigert Komfort, Produktivität und Wohlbefinden der Nutzer. Merkmale wie hochwertige Treiber, die das Flimmern minimieren, abstimmbare Weißlichtbeleuchtung, die den zirkadianen Rhythmus unterstützt, und blendfreie Beleuchtung tragen zur Schaffung eines gesünderen Raumklimas bei. (Tipps dazu, wie die Beleuchtung auch zur Linderung der saisonal abhängigen Depression (SAD) beitragen kann, finden Sie in unserem jüngsten Artikel).

Integration mit Smart Building-Technologien

Intelligente Beleuchtungssysteme ermöglichen eine effektivere Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs in Gebäuden und entsprechen damit den Smart Building-Kriterien vieler Zertifizierungen. Bei Maytoni können unsere Beleuchtungslösungen mit IoT über Google Home, Alexa Echo und Stimme integriert werden, um die Energieoptimierung zu unterstützen und die Benutzersteuerung zu verbessern.

Praxisergebnisse

Europaweit erreichen Gebäude mit nachhaltigen Beleuchtungslösungen höhere Zertifizierungsstufen und setzen neue Maßstäbe für umweltgerechte Architektur.

Fortschrittliche LED-Beleuchtungssysteme haben beispielsweise zahlreichen Bürogebäuden zur BREEAM-Auszeichnung „Excellent“ verholfen, darunter das Lysgården Office Building in Trondheim (Norwegen), das Kaufhaus La Samaritaine in Paris (Frankreich) und das LOOM Glòries Coworking in Barcelona (Spanien). Auch erste Beispiele von Bürogebäuden mit Outstanding-Bewertung zeichnen sich bereits ab.

Ebenso haben in Wohngebäude integrierte Smart-Lighting-Systeme zu LEED-zertifizierten Wohnprojekten beigetragen und dabei sowohl Energieeffizienz als auch Nutzerkomfort verbessert. Bei Wohn- und Geschäftsgebäuden zusammen liegt die Zahl der LEED-Zertifizierungen in Europa in Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Großbritannien am höchsten.

Wegweisend in die Zukunft

Da die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden steigt, wird die Beleuchtung weiterhin ein entscheidender Faktor bei der Erreichung der Zertifizierungsziele sein. Durch Investitionen in energieeffiziente, nachhaltige und intelligente Beleuchtungslösungen können die Beteiligten Räume schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltverträglich sind.

Wir bei Maytoni sind stolz darauf, diese Vision mit zeitlosen, elegant gestalteten Beleuchtungslösungen zu unterstützen, die höchste Standards in Nachhaltigkeit und Design verkörpern.

Anna Gavrikova

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.