BaWü: Tempo beim Windkraft-Ausbau

BaWü: Tempo beim Windkraft-Ausbau

stuttgarter-zeitung.de: Seit knapp zwei Monaten liegen die Hausaufgaben bei Umweltministerin Thekla Walker auf dem Tisch: Das Land braucht mehr Windräder. Und das möglichst bald. Erste Entscheidungen hat die Grünen-Ministerin mit Experten getroffen.

Damit die Windkraft im Land schneller und deutlich stärker ausgebaut werden kann als bislang, hat die Landesregierung erste Weichen gestellt. Mehrere Vorschläge der neu eingerichteten „Task Force“ seien bereits umgesetzt oder zumindest stärker in den Blick genommen worden, sagte Umweltministerin Thekla Walker am Dienstag in Stuttgart. Sie sollen für mehr Flächen für Windkraft- und Solaranlagen sorgen und Genehmigungsverfahren entschlacken. Insgesamt hat die „Task Force“ nach Angaben Walkers 57 Arbeitsaufträge formuliert, die für Druck und Tempo sorgen sollen.

Lesen Sie auch:

Unter anderem sollen Anträge, Gutachten und Stellungnahmen zu Planung und Bau von Windrädern durchweg digitalisiert werden. „Man sollte nicht mehr mit dem Kleinlaster zum Amt fahren müssen, um die Genehmigungsunterlagen einzureichen“, sagte Walker. Innerhalb eines Monats soll geprüft werden, ob die Unterlagen vollständig sind. Verzögert sich ein Verfahrensschritt, soll nachgehakt und die Ursache schneller geklärt werden. Die Regierungspräsidien erhalten mehr Verantwortung, um den Prozess einer Genehmigung zu steuern. Zudem soll das Widerspruchsverfahren und damit eine Zeitschleife von bis zu einem Jahr abgeschafft werden. „Das soll alles im ersten Quartal 2022 umgesetzt werden und nicht irgendwann mal“, sagte Walker.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bleibt bei der Vorgabe für die Dauer vom Einreichen der Unterlagen bis zur vollständigen Genehmigung eindeutig: „Wir wollen mindestens eine Halbierung der Zeit. Mindestens. Alles andere werde ich nicht akzeptieren“, sagte er.

Zudem seien bislang fünf Flächen mit einer Größe von insgesamt 1870 Hektar erkannt worden, auf denen bis zu 90 neue Windräder gebaut werden sollen, kündigte Walker an. Sie räumte aber auch ein, dass das Land bei vielen Vorhaben an den Bund gebunden sei. So sollten neben dem Staatswald auch Landschaftsschutzgebiete für den Bau von Anlagen geöffnet werden. „Dafür bedarf es einer Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes entweder durch Einfügen einer generellen Ausnahme oder einer Länderöffnungsklausel“, sagte Walker. Sie habe sich bereits in einem Brief an die neue Bundesregierung gewandt.

Geplant seien auch weiterhin artenschutzrechtliche Ausnahmen, damit trotz Konflikten mit den Tierschützern häufiger Windkraftanlagen gebaut werden könnten. „Entscheidend bleibt, dass die Populationen windenergiesensibler Arten – wie etwa des Rotmilans – als solche nicht gefährdet werden“, sagte Walker.

Tempo und Druck beim Ausbau sind angesichts der bloßen Zahlen und Ziele auch nötig. Denn der Bau von Windrädern in Baden-Württemberg ist eingebrochen. Die Genehmigungsverfahren sind lang, der Protest ist laut. Ende 2020 waren im Südwesten nur 731 Anlagen in Betrieb, das sind gerade einmal zwölf mehr als im Jahr zuvor. Zum Vergleich: In Niedersachsen stehen mehr als 6350 Windräder. Derzeit dauert es im Südwesten zwischen sechs und sieben Jahren, bis ein Windpark steht…. weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.