Bio-Lebensmittel in Deutschland gefragt wie nie

Bio-Lebensmittel in Deutschland gefragt wie nie
Foto: Jill Wellington/Pixabay CC/PublicDomain

Bio-Lebensmittel in Deutschland gefragt wie nie

zdfheute.de: Der Markt für Bio-Lebensmittel steuert auf einen Rekord zu: Die Umsätze könnten um etwa 10 Prozent auf mehr als 18 Milliarden Euro steigen. Die Landwirtschaft kommt kaum hinterher.

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland kaufen mehr Bio-Lebensmittel als je zuvor. Die Umsätze steigen in diesem Jahr voraussichtlich um etwa 10 Prozent auf rund 18,7 Milliarden Euro. Das geht aus einer Studie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hervor. Der Schätzung zufolge würde damit der Rekord vom Vorjahr übertroffen.

Lesen Sie auch:

Mit der abnehmenden Inflation kaufen die Menschen weniger preisbewusst ein
Prof. Stephan Rüschen, Duale Hochschule Baden-Württemberg

Das lasse sie häufiger zu Bio-Produkten greifen, sagt Studienautor Stephan Rüschen. Ein gestiegenes Bewusstsein für Nachhaltigkeit lasse sich jedoch nicht nachweisen.

Bio-Markt gewinnt an Bedeutung

Die meisten Bio-Produkte werden im Lebensmitteleinzelhandel verkauft, bei den Marktanteilen liegen die Discounter knapp vor den Supermärkten. Die Handelsketten haben ihr Sortiment in den vergangenen Jahren erheblich ausgebaut.

Eine große Relevanz haben auch die Drogerien. Sie verzeichneten bei ihren Bio-Umsätzen seit 2021 prozentual die stärkste Zunahme. Lediglich etwa jeder zehnte Euro wird in Bioläden ausgegeben.

Der Anteil von Bio-Produkten am gesamten Lebensmittelumsatz beträgt laut Studie zum Jahresende aller Voraussicht nach knapp sieben Prozent. Der Sektor wächst jedoch deutlich stärker als der Lebensmittelmarkt insgesamt. Verbraucher greifen auch bei Bio inzwischen immer häufiger zu Eigenmarken.

Die Menschen kaufen die Produkte, weil sie wissen, dass Bio sicher und umweltfreundlich ist.
Tina Andres, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft

Deshalb setzten die Händler immer mehr auf Bio. Der Bio-Markt hat über viele Jahre an Bedeutung gewonnen. Laut Agrarmarkt Informations-Gesellschaft konnten Mehl, Öl und Milchprodukte aus ökologischem Anbau in diesem Jahr am stärksten zulegen.

Agrarfläche wächst nur langsam

Experten zufolge kann die heimische Produktion mit der steigenden Nachfrage nicht mithalten. Die Anbaufläche wuchs zuletzt nur langsam. Auf gut 11 Prozent der Agrarfläche hierzulande wurde im vergangenen Jahr Ökolandbau betrieben… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.