Eine Finte rettet Leben

Eine Finte rettet Leben
Screenshot: BR/Neil Jordan

Eine Finte rettet Leben

Einfach und genial: Mit auf die Po-Backen gemalten großen „Augen“ schützen Forscher in Afrika Tiere vor gefräßigen Löwen. Im Okawango-Delta von Botswana testeten Wissenschaftler um Neil Jordan von der Universität New South Wales in Sydney ihre Methode vier Jahre lang – mit durchschlagendem Erfolg. Keines der bemalten Rinder wurde auf der Weide gerissen.

Darüber berichtet jetzt der Bayerische Rundfunk (BR): „Von den 683 Rindern mit Augen am Hinterteil wurde in der vierjährigen Studie kein einziges von einem Löwen gerissen, von den 835 Rindern ohne Markierung dagegen 15.“

Täuschung wirkt und zeigt Doppeleffekt

Weldon McNutt von der Raubtierschutz-Organisation Botswana Predator Conservation erkärt, wie der Schutz wirken kann: „Viele große Katzen – darunter Löwen, Leoparden und Tiger – jagen aus dem Hinterhalt. Dies bedeutet, dass sie darauf angewiesen sind, sich an ihre Beute an zu schleichen und das Überraschungsmoment auf ihrer Seite zu haben. In einigen Fällen kann es dazu führen, dass sie die Jagd aufgeben, wenn sie von ihrer Beute gesehen werden.“ Weil die Kühe nun auch von ihrer Rückseite so aussehen, als würden sie den Angreifer anschauen, scheint die Finte zu wirken.

Die Bemalung habe zudem einen doppelten Effekt, schreibt der BR: Da sie die Rinder schützt, reißen die nicht so viele Nutztiere der Savannen-Bewohner. Deshalb machen die auch weniger Jagd auf die Raubkatzen.

pit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.