In Q1-Q3 soviel PV-Strom wie in ganz 2019

In Q1-3 soviel PV-Strom wie im ganzen Jahr 2019
Laut der vor kurzem relaunchten Datenplattform Energy-Charts des Fraunhofer ISE zeigt sich. dass in den ersten drei Quartalen 2020 die Photovoltaik-Anlagen 46,5 Terawattstunden Strom produziert haben. Dies ist genau der gleiche Beitrag wie im kompletten Jahr 2019, schreibt Sandra Enkhardt am 02.10.2010 im Portal pv magazine.

„Die Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle ging stark zurück. Gas, Wind und Solar verzeichnen Zugewinne“, twitterte so auch Prof. Bruno Burger, Leiter von Energy Charts am Fraunhofer ISE. Der Anteil der erneuerbaren Energien in den ersten drei Quartalen des Jahres lag mit rund 190 TWh bei etwa 52,7 Prozent an der Nettostromerzeugung. Allein die in Deutschland installierten Windkraftanlagen erzeugten demnach 94,6 TWh, wie aus der Analyse von Energy Charts vom Fraunhofer ISE hervorgeht. Damit erreicht die Windkraft etwa ein Viertel und die Photovoltaik 13 Prozent an der Nettostromerzeugung, die den Strommix widerspiegelt, der aus der Steckdose kommt. Die Nettostromerzeugung liegt nach neun Monaten bei rund 360 TWh, gegenüber gut 515 TWh im gesamten Jahr 2019. (Quelle: Solarify)
Den komletten Artikel mit weiteren Grafiken und Quellen gibt es auf solarify.eu
red