Mehr Rechte für Hund, Katze oder Wildschweine

Mehr Rechte für Hund, Katze oder Wildschweine
Foto: PixabayCC/PublicDomain

Mehr Rechte für Hund, Katze oder Wildschweine

wildbeimwild.com: Dank einer Aktualisierung des spanischen Zivilgesetzbuches haben Tiere in Spanien jetzt mehr Rechte.

Haustiere und Wildtiere werden in Spanien dank eines soeben verabschiedeten Gesetzes nicht mehr als „Objekte“ betrachtet. Dies ist das Ergebnis des jahrelangen Drucks von Tierschutzorganisationen.

Nach dem neuen Gesetz dürfen Tiere nicht mehr gefangen, misshandelt oder ausgesetzt werden.

Das spanische Unterhaus, der Abgeordnetenkongress, hat das Gesetz letzten Donnerstag verabschiedet – vier Jahre nachdem es vorgeschlagen worden war.

Das Gesetz wurde im Kongress gut aufgenommen, mit Ausnahme der rechtsextremen Partei Vox, die gegen das Gesetz stimmte.

Lesen Sie auch:

Laut El País wurden Tiere bereits im europäischen Recht, im spanischen Strafgesetzbuch und in regionalen Verwaltungsgesetzen als fühlende Wesen anerkannt, nicht aber im spanischen Zivilgesetzbuch.

Das Zivilgesetzbuch – Hypothekenrecht und Zivilprozessrecht – befasst sich mit Konflikten rund um Familie und Eigentum.

Das Gesetzbuch soll aktualisiert werden, um Tiere als empfindungsfähig anzuerkennen und ihnen einen besseren Rechtsschutz zu gewähren. Obwohl Wildtiere in dem Gesetzentwurf enthalten sind, betreffen die Änderungen hauptsächlich Haustiere. Damit soll unter anderem die Bindung zwischen einem Tier und seiner Familie gewürdigt werden.

Nach dem neuen Gesetz dürfen Tiere nicht gefangen, misshandelt oder ausgesetzt werden. In Spanien werden jedes Jahr 200’000 Tiere ausgesetzt. Das sagte Juantxo López de Uralde von Unidas Podemos, einem demokratischen sozialistischen Wahlbündnis, in einem Gespräch mit El País.

Bisher wurden „Tiere nicht als etwas anderes betrachtet als ein Fernseher„, sagte Guillermo Díaz von der Mitte-Rechts-Partei Ciudadanos (Bürger).

Jetzt dürfen Tiere bei Trennungen oder Scheidungen nicht mehr ohne Rücksicht auf ihr Wohlergehen von ihren Besitzern getrennt werden. Die Gerichte müssen sicherstellen, dass die Bedürfnisse des Tieres erfüllt werden, unabhängig von den Besitzverhältnissen.

Die Auswirkungen könnten weitreichend sein, denn laut Euro Weekly News lassen sich in Spanien jedes Jahr rund 30’000 Ehepaare mit Haustieren scheiden, und auch ausserhalb einer Ehe kommt es zu Trennungen… weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.